Die „kleine“ Hilfe im Haushalt – wenn Kinder helfen wollen

Neugierig schauen Zwergenaugen auf Mamas oder Papas Hände, wenn diese im Haushalt etwas organisieren – ob putzen, schrauben, saugen, hämmern, wischen oder bohren: nichts entgeht den kleinen Kulleraugen. Alles wird genau registriert, abgespeichert und manches Mal mit dem eigenen Spielzeug nachgespielt. Wenn der Papa nun beim nächsten Mal den Hammer zückt, um ein Bild aufzuhängen, rennt Ihr Kind vielleicht auch zur Kinder-Werkbank und holt den kleinen Plastik-Hammer. Denn eines ist klar, für die Kleinen ist das Helfen im Haushalt wie ein kleines Abenteuer. Sie möchten beweisen und zeigen, dass sie auch schon helfen können. Sollen Sie jedoch ihr Zimmer aufräumen, so sieht die Realität ganz anders aus. Was kann man nun also tun, damit dem Nachwuchs das Helfen im Haushalt Spaß macht?

Wie erkenne ich, ob mein Kind mir helfen will?

Beobachten Sie Ihr Kind. Es ist neugierig, läuft Ihnen nach und möchte auch helfen. Wenn Sie sich mit Putztüchern und Glasreiniger bewaffnen, schreit es sicherlich auch protestierend nach einem Putztuch, um zu zeigen: „Schau mal, Mama – ich kann auch ganz toll putzen!“. Oder wenn Sie die Wäsche aus der Waschmaschine holen, so kann Ihr Kind auch hier gerne helfen. Diese Beschäftigungen sind für Ihre Kinder keine alltäglichen Dinge, sondern eine richtige Herausforderung. Und damit der Spaß an diesen Abenteuern nicht so schnell schwindet, ist es umso wichtiger, dass Sie Ihren Schatz auch loben. Mit Sätzen wie: „Dass hast du aber toll gemacht.“, fühlt sich das kleine Menschenkind gleich bestätigt und möchte mithelfen. Werden jedoch Sätze fallengelassen wie: „Lass doch die Wäsche nicht fallen, jetzt muss ich es nochmals waschen.“ oder „Stell die Tassen doch richtig herum in die Spülmaschine. Du machst das schon wieder falsch!“, werden Ihrem Kind lange in den Ohren hallen. Lob spornt an, Kritik oder Zorn wird ihm die Lust vermiesen.

Gemeinsame Tätigkeiten spornen an

Natürlich verbindet Ihr Kind mit den Tätigkeiten im Haushalt auch Gemeinsamkeiten. Wenn Sie diese Gemeinsamkeiten nun noch kombinieren, wird der Spaß erst richtig aufflammen. Belohnen Sie Ihr Kind beispielsweise mit Versprechungen, indem Sie nach dem gemeinsamen Staubwischen vielleicht zum Spielplatz gehen oder an verregneten Tagen etwas gemeinsam basteln oder malen. Das Kind merkt, dass es ernst genommen wird und genießt die Unternehmungen. Wichtig: Sie müssen die Versprechen wahr machen, ansonsten wird Ihr Kind sie nicht mehr ernst nehmen und das könnte schlimme Folgen für Ihre Beziehungen haben.

Wie gehe ich mit meinem trotzigen Kind um?

Ziehen Sie auch Konsequenzen aus den Handlungen: ein dreijähriges Kind zum Beispiel steckt mitten in der Trotzphase. Ein schwieriges Alter, aber in dieser Zeit versucht Ihr Kind zu testen und probiert aus, wie weit es gehen kann. Möchte es zum Beispiel seinen Lieblingskäse nicht zum Tisch tragen, so sollten Sie ihm nicht nachgeben. Wenn Sie genau wissen, dass es den Käse essen möchte, es aber sehen möchte, wie Sie ihm etwas hinterher tragen, kann für die Entwicklung des Kindes üble Früchte tragen. Es wird in Zukunft noch weitere Forderungen und Ansprüche stellen. Wie kann man nun diese Situation regeln, damit es nicht zum Zwist ausartet? Ganz einfach: will Ihr Kind den Käse nicht zum Tisch tragen, obwohl es ihn essen möchte, hat es schlicht und ergreifend Pech gehabt. Dann kommt der Käse eben nicht auf den Tisch. Solche Konsequenzen zeigen dem Kind auf, dass die Hilfe doch notwendig ist.

Rituale sind wichtig für die Entwicklung

Lassen Sie jedoch Ihr Kind ruhig mitbestimmen, beziehen Sie Ihr Kind so oft wie möglich an den täglichen Aktivitäten mit ein und zeigen Sie ihm, wie wichtig seine Mithilfe ist. Vor allem wird es Ihnen im Haushalt eine Hilfe sein, wenn Sie dem Kind klare Regeln auferlegen: wenn die Schuhe immer auf der Matte neben der Tür stehen, die getragene Wäsche immer in den Wäschekorb oder direkt in die Maschine gehört, die Zahnbürste in den Zahnputzbecher gehört, das Brot in den Brotkasten und die dreckige Tasse in den Geschirrspülautomaten ihren Platz finden, so lernt es die Rituale als Routine kennen und hilft Ihnen so unbewusst im Haushalt. Das Vorleben ist das Geheimnis und zeigt Ihren Kindern das richtige Leben auf.

Zum Abschluss noch ein Buchtipp für alle Eltern kleiner Kinder: Kinderjahre: Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung

Ein hervorragendes Werk von Remo H. Largo, Professor für Kinderheilkunde in Zürich – das können wir allen Eltern wärmstens empfehlen.

Wir würden uns über Kommentare zum Thema “Unsere kleinen Helfer, wenn Kleinkinder helfen wollen” freuen – was sind Eure schönen Erfahrungen und wo klappt es nicht ganz so gut?

Lesen Sie auch: Dürfen Eltern vor ihren Kindern Gefühle zeigen?

Foto von Sabine, meinhaushalt.at