
Ein besonders leckerer Kuchen möchte natürlich so lange wie möglich aufbewahrt werden. Aber auch der beste Kuchen wird irgendwann verspeist werden müssen, denn gerade ein selbst gebackener Kuchen ist in der Regel nur 2-3 Tage haltbar.
Kuchen bleibt länger frisch
Damit der Kuchen länger frisch bleibt, wickel ihn fest in eine Klarsichtfolie ein und bewahre ihn einen Tag vor dem Anschneiden in der Folie auf. So ist er besonders weich und zart.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, gibt zum Beispiel zu einem Rührkuchen einfach einen halben, frischen Apfel mit unter die Kuchenhaube – so bleibt der Kuchen ganz sicher frisch.
Kastenkuchen bleibt frisch
Damit die Schnittfläche von einem Kastenkuchen nicht austrocknet, den Kuchen in der Mitte anschneiden. Die beiden Enden dann immer zusammengeschoben aufbewahren, so bleibt der Kuchen schön frisch.
Kuchen ist etwas ausgetrocknet
Feste Kuchen, die schon etwas ausgetrocknet sind, schmecken wieder, wenn man die Oberfläche mit Milch bepinselt und den Kuchen im Ofen kurz aufbäckt.
Kuchenreste verwerten
Sind Kuchenreste von einem Hefeteig übrig geblieben? Nicht sofort wegwerfen. Werden diese zerbröselt und mit flüssiger Butter vermengt, sind sie ein idealer Mürbeteigboden-Ersatz.
Lesen Sie auch: Rezept für einen veganen Schoko-Nusskuchen
Bild von Janine, meinhaushalt.at
Teile gerne den Post mit deiner gewünschten Plattform
One Comment
Comments are closed.
[…] Sie auch: Kuchen bleibt länger frisch […]