
Baisers sehen toll aus, und machen sich sowohl an Weihnachten am Christbaum als auch zur Kaffeetafel. Hier haben wir ein paar Tipps, wenn man Baisers selber herstellen möchte:
Luftige Baisers
Damit Baisers schön hoch und luftig werden, rühre etwas Backpulver in das zimmerwarme Eiweiß, bevor es mit dem Zucker sehr steif geschlagen wird.
Stabile Baisers
Um Baisers größer und stabiler werden zu lassen, gib auf je 3 Eiweiß 1 TL Zitronensaft dazu.
Backpapier verwenden
Die fertige Baisermasse am besten immer auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen oder streichen.
Baiserdecke von Torten
Zucker
Damit die Baiserdecke von einem Obstkuchen beim Schneiden nicht am Messer kleben bleibt, bestreut man sie kurz vor dem Braun werden noch ein wenig mit Zucker.
Heißes Wasser oder Fett
Eine andere Möglichkeit ist, immer das Messer einzufetten, oder man taucht es in heißes Wasser ein.
Extra-Tipp: Wenn die Baiserdecke schon goldbraun gebacken ist, dann schalte den Backofen aus und öffne die Backofentür nur einen Spalt (klemm einfach einen Kochlöffel zwischen Herd und Tür). So kann der Auflauf langsam auskühlen und die Baiserdecke bekommt keine Risse.
Lesen Sie auch: Rezept Weihnachtskekse: Windringe/Baiserringe
Foto von Sabine, meinhaushalt.at