
Ein Kindergeburtstag ist meist ein großes Ereignis für die Kinder. Es gibt eine leckere Torte, Geschenke und jede Menge Freunde und Verwandte zum Spielen. Aber zwischendurch muß auch mal etwas gegessen werden, nur die Zeit ist knapp für die kleinen Helden. Deswegen hier ein paar Tipps, wie man für die kleinen Geburtstagskinder passende Snacks herrichten kann, die schnell und einfach gegessen werden können:
Ideen und Rezepte für das Essen am Kindergeburtstag
Sticks
Das sind sehr beliebte Snacks bei den Kindern. Die Sticks gibt es in Supermärkten in vielen Farben und Formen. Ich habe bunte Sticks genommen, die an der Spitze Herz, Pik, Karo und Kreuz haben. Jetzt kann man für die kleinen Partygäste Gemüse, Obst, Wurst, Käse uvm. kleinschneiden und aufspießen.
Rot-Gelb-Grüne Sticks
Einkaufsliste:
- Extrawurst
- Butterkäse
- Essiggurkerl
Anleitung:
Für meine Sticks habe ich eine Extrawurst, Butterkäse und Essiggurkerl in kleine Würfel geschnitten und in folgender Reihenfolge aufgespießt: immer zuerst die Wurst, dann den Käse und zum Schluss das Gurkerl.
Tomaten-Mozzarella-Sticks
Für diese Sticks kleine Cocktailtomaten nehmen, und den Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Am besten immer zuerst die Cocktailtomate aufspießen und dann den Mozzarella. Wer möchte, kann auch noch vor dem Mozzarella ein Basilikumblatt dazugeben. Aus meiner Erfahrung, nehmen das die Kinder meist weg.
Extratipp: Den Mozzarella ein wenig mit grünem Pesto bestreichen – schmeckt herrlich. Aber bei Kindern wird es sicher skeptisch beäugt, also eher für die Erwachsenen separat herrichten.
Extra-Tipp: Die Sticks z.B. auf einem Party-Pilz hübsch anrichten.
Fingerfood
Die Kinder sind bei einem Kindergeburtstag wie unter Strom, sie wollen mit allen und mit jedem Spielzeug spielen, da bleibt meist wenig Zeit für das Essen. Deswegen eignet sich Fingerfood für eine Geburtstagsfeier sehr gut. Hier ein paar Ideen für ein Fingerfood Buffet:
Kleine Faschierte Laibchen
Die Faschierten Laibchen lassen sich wunderbar am Vorabend vorbereiten. Für das Abendessen nur mehr in die Mikrowelle geben, oder kalt anbieten.
Rezept für 4 Erwachsenenportionen:
- 1 Semmel vom Vortag
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, durch Knoblauchpresse gedrückt
- 1/2 Bund Petersilie, kleingehackt
- 400 g gemischtes Faschiertes
- 1 Ei
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Senf
- Öl zum Braten
Kleine Schnitzel/Nuggets
Die Schnitzel können für die Party auch ruhig am Vorabend vorbereitet werden, für die Kinder die Portionen einfach nur in der Mikrowelle wärmen, oder kalt anbieten.
Rezept für 4 Erwachsenenportionen:
- 4 Hühnerschnitzerl
- Salz
- Pfeffer
- ca. 2 EL Mehl
- ca. 10 EL Semmelbrösel
- 2 Eier
- Öl zum Braten
- 2 Bio-Zitronen
Pizzaschnecken
Für den Kindergeburtstag die Pizzaschnecken am Vormittag vorbereiten, damit man am späten Nachmittag nur mehr den Ofen anstellen muss. Die Pizzaschnecken sind schnell zu zubereiten und die Kinder können sie gut in der Hand halten.
- 1 fertigen Pizzateig (Kühlregal)
- 1 Dose passierte Tomaten
- 100 g Schinken und/oder Salami
- 1 Kugel Mozzarella, geraspelt oder geraspelten Pizzakäse
- 1 Dose Mais
- Pizzagewürz
- Backpapier
Den Pizzateig mit der Tomatensauce bestreichen. Schinken, Salami, Käse, Mais oder noch weitere Zutaten darauf verteilen. Anschließend den Teig mit der breiten Seite zu einer Roulade aufrollen. Jetzt mit einem scharfen Messer ca. 3 cm große Scheiben runterschneiden und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Fallen ein paar Schnecken auseinander, einfach wieder zusammenkleben. Das Messer und die Arbeitsfläche immer gut mit Mehl bestäuben. Am besten lassen sich die Schnecken schneiden, wenn man den belegten Teig für ca. 45 Minuten in den Gefrierschrank legt. Die Schnecken bei 180° ca. 10 Minuten im Backofen backen.
Die Pizzaschnecken lassen sich auch sehr gut mit anderen Zutaten belegen. Wer z.B. eine vegetarische Variante möchte, sollte das Gemüse klein häckseln und gut abtropfen lassen. Es kann auch jeder andere Käse wie Gorgonzola oder Schafskäse verwendet werden. Nur nicht zu viel Belag nehmen, sonst fallen die Schnecken auseinander.
Extra-Tipp: Für die Pizzaschnecken keine Alufolie für das Backblech verwenden, da bleiben sie kleben.
Variation: Die Pizza als kleine Pizzagesichter dekorieren: Zucchini als Mund, Mais als Haare usw.
Würstel mit Schüttelpommes
Einkaufsliste:
- Frankfurter Würstchen
- 1 kg Kartoffeln
- 2 EL Öl
- Salz
Zubereitung:
Den Backofen auf 250° vorheizen, derweil die Kartoffeln gründlich waschen und ungeschält halbieren. Jetzt die Kartoffeln in ca. 1 cm breite Stifte (wie Pommes Frites) schneiden. Anschließend die Kartoffelstifte mit dem Öl und 1 TL Salz in einer Schüssel gut durchschütteln, so dass sich alle Zutaten gut vermischen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und die Schüttelpommes darauf verteilen. Die Schüttelpommes bei 250° oder bei Umluft 220° Grad in der Mitte des Backofens für ca. 25 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Würstchen in heißem Wasser einige Minuten kochen.
Zugegeben die Pommes sind ein wenig aufwendiger, aber um einiges gesünder, als fertige Produkte.
Varianten für die Würstchen:
Krakenwürstchen: Dafür die Würstchen teilen und jedes Stück an den Enden überkreuz einschneiden – aber Achtung, nicht durchschneiden. Die Würstchen mit etwas Öl in der Pfanne braten oder im Backofen backen. Die Enden biegen sich dadurch so auseinander, dass sie wie Kraken aussehen.
Mumienwürstchen: Die Würstchen in Blätterteig einwickeln und im Backrohr fertig backen.
Fotos von Janine und Sabine, meinhaushalt.at
Lesen Sie auch: Wie wird ein Kindergeburtstag erfolgreich?
Teile gerne den Post mit deiner gewünschten Plattform
One Comment
Comments are closed.
[…] Lesen Sie auch: Essen am Kindergeburtstag – Rezepte und Ideen […]