
Die Kartoffel oder auch als Erdäpfel bekannt, ist eine Nutzpflanze der Nachtschattengewächse und eine sehr beliebte Beilage. Es gibt rund 5000 Kartoffelsorten, Speisekartoffeln werden nach ihren Kocheigenschaften unterschieden. Hier haben wir einige Tipps rund um die Kartoffel, damit Sie auch wirklich eine köstliche Beilage wird:
Kartoffeln lagern
Kartoffeln sollen in einem kühlen, trockenen und vor allem dunklen Raum gelagert werden. Durch Licht können die Knollen grün werden und gesundheitsschädliches Solanin bilden. Diese Teile daher immer wegschneiden.
Alte Kartoffel noch verwenden
Erdäpfel im Keller übersehen und die sind jetzt schon ein wenig älter? Um den Geschmack zu verbessern, gib etwas Zucker oder Milch ins Kochwasser.
Gekochte Kartoffeln leichter schälen
Gekochte Kartoffeln lassen sich leichter schälen, wenn man sie nach dem Kochen kurz mit kaltem Wasser abschreckt.
Currypulver und Salzkartoffeln
Um den Salzkartoffeln eine besondere Note zu geben, kann man Currypulver ins Kochwasser geben. Dies sorgt außerdem für eine schöne Farbe.
Gekochte Kartoffeln rasch aufessen
Gekochte Kartoffeln sollten rasch aufgebraucht werden, am besten innerhalb von 24 Stunden, da diese Solanin enthalten und dieser bei zu langer Lagerung auftreten kann.
Knusprige Pommes
Die Pommes auf ein Backpapier legen und mit etwas Salzwasser bepinseln. Erst dann in den vorgeheizten Backofen schieben. Dadurch werden sie schön knusprig.
Knusprige Bratkartoffeln
Die rohen Kartoffelscheiben vor dem Braten mit Mehl bestäuben. Dadurch werden sie ganz knusprig. Diese Variante ist eine kalorienbewußte Alternative zu den Pommes.
Speckige Kartoffeln für den Kartoffelsalat
Für den Kartoffelsalat immer festkochende Sorten verwenden. Wenn man sie nach dem Kochen abgießt und langsam zugedeckt auskühlen lässt, lassen sie sich sehr gut in Scheiben schneiden, ohne zu zerfallen.
Foto von meiner lieben Freundin Sandra