
Ist Ihnen das auch schon einmal aufgefallen, dass in manchen Gasthäusern Reis im Salzstreuer enthalten ist? Ich hab mich lange gefragt, warum. Doch hier die Antwort:
Reiskörner für den Salzstreuer
Damit das Salz im Salzstreuer nicht verklumpt, einfach ein paar Reiskörner dazugeben. Der Reis nimmt nämlich die Feuchtigkeit auf und dadurch entstehen keine Klumpen!
Lagerung von Salz
Salz sollte immer gut verschlossen und luftdicht aufbewahrt werden. Am Besten eignen sich Vorratsdosen, aus Glas, Keramik oder Plastik, es funktioniert aber auch, wenn man ein Plastiksackerl mit Gummiband verschließt. Lagert man Salz in einer Mühle, diese nicht komplett füllen, hier kann es sein, dass sich das Salz Feuchtigkeit aus der Luft nimmt! Salz nicht in Metalldosen lagern, da diese das Metall angreifen können und diese sogar korrodieren können.
Salz ist mehrere Jahre haltbar.
Lesen Sie auch: Zucker und Salz in der Küche einsetzen
Foto von Janine, meinhaushalt.at