
Ein Schuljahr geht zu Ende und man möchte den LehrerInnen seiner Kinder ein kleines Dankeschön aussprechen. Das möchten viele in Form eines Geschenks ausdrücken. Doch wie geht man hier vor? Über was freuen sich denn LehrerInnen? Was sollte man nicht schenken?
Wenn man sich genau erkundigt, erfährt man, dass eigentlich Lehrkräfte von höheren Schulen dem Beamtendienstrecht unterliegen und keine Geschenke annehmen dürfen. In Pflichtschulen gilt das Landeslehrerdienstrecht und hier dürfen LehrerInnen Aufmerksamkeiten von geringem Wert annehmen. Das zur Bürokratie. Ich muss gestehen, wir haben in der Volksschule immer was geschenkt, unsere Kinder hatten eine ganz ganz tolle Lehrerin, die sich wirklich soooo toll um die Kinder gekümmert hat. Vor allem das Abschiedsgeschenk und die Abschiedsfeier haben wir uns nicht nehmen lassen und uns hier wirklich einiges überlegt. Sie hat sich sooo gefreut und es war wirklich ganz ganz toll, wir haben bis heute noch Kontakt zu der Lehrerin.
Im Gymnasium hat die Klasse von meinem Sohn nach der 4. eine Abschiedsfeier organisiert und ich muss sagen, das war auch so schön. Es waren mehrere Lehrer da, mit denen man sich unterhalten konnte, und die Resonanz sowohl von Eltern als auch Lehrer war ganz toll.
Aber noch mal zurück zu den Geschenken für Lehrkräfte: Hier sind persönliche Geschenke ein großer Favorit, aber auch Gutscheine oder regionale Produkte sind immer eine gute Idee. Eine Auswahl habe ich hier zusammengefasst:
Geschenke für LehrerInnen
Fotoalbum wie Freundebuch für die Schüler
Was dazu benötigt wird:
- Scrapbook oder Fotoalbum
- Papier
- Stifte
- Fotos der Kinder
Anleitung:
Eine schöne Erinnerung für die LehrerInnen sind selbst gestaltete Freundebücher. Dafür ein paar Fragen auf einem Papier aufschreiben oder ausdrucken und die Kinder ausfüllen lassen. Zum Beispiel:
- Name/Spitzname
- Kontakt (Email, Handynummer)
- Das mache ich gerne
- Mein Lieblingsbuch
- Mein Lieblingsfach
- Bester Spruch
- Meine größte Herausforderung in der Schule
- Mein schönstes Erlebnis in der Schule
- Das möchte ich einmal werden
- Das habe ich von DIR gelernt
- Ich wünsche DIR
Diese mit Fotos der Kinder und Stiften oder Sticker usw. ausfüllen und verzieren lassen.
Extra-Tipp: Wenn noch Seiten frei geblieben sind, diese mit schönen Fotos aus der Schulzeit versehen. Ist eine wirklich schöne Erinnerung an die Klasse.
Selbstgemachtes Kochbuch mit Lieblingsrezepten der Kinder
Was dazu benötigt wird:
- Scrapbook oder Ringmappe oder Kochbuch zum Eintragen
- Stifte
- Fotos der Kinder
- Rezepte
Anleitung:
Die Kinder schreiben ihre Lieblingsrezepte auf einen Zettel oder in ein Buch. Verzieren die Seite und fügen ein Foto von sich selber ein. Die Seiten binden lassen oder in ein Scrapbook einkleben/einheften.
Extra-Tipp: Wer möchte, kann noch übrig geblieben Seiten mit Fotos aus der gemeinsamen Zeit gestalten.
Fotos der Kinder mit Berufswunsch
Was dazu benötigt wird:
- Scrapbook oder Ringmappe zum Eintragen
- kleines Plakat
- Stifte
- Fotos der Kinder
Anleitung:
Für Lehrer ist es immer ganz lustig zu sehen, was sie gerne werden wollten und dann wirklich geworden sind. Deswegen ist diese Idee auch sehr nett. Dafür sollen die Kinder ihren Berufswunsch auf einem Zettel/Plakat aufmalen. Mit diesem Plakat in der Hand alle Kinder einzeln Fotografieren. Die Fotos in einem Scrapbook, Album oder in einer Ringmappe zusammenfassen.
Fotos der Kinder mit Sprüchen
Was dazu benötigt wird:
- Scrapbook oder Ringmappe zum Eintragen
- kleines Plakat oder kleine Tafel
- Fotos der Kinder
- evtl. Stifte
Anleitung:
Die Kinder schreiben auf dem Plakat oder der Tafel einen Spruch zur Lehrkraft, wie zum Beispiel: Beste(r) PädagogIn, LieblingslehrerIn usw. Mit der Tafel in der Hand alle Kinder fotografieren und entweder eine Fotocollage damit machen, oder einzeln in ein Album einarbeiten. Ganz liebe Idee als Feedback für die Lehrkraft.
Straßenbild für die Lehrkraft
Was dazu benötigt wird:
- Scrapbook oder Ringmappe zum Eintragen
- Straßenkreiden
- Fotos der Kinder
- evtl. Stifte für das Fotoalbum
Anleitung:
Jedes Kind überlegt sich in Bezug zum Lehrer etwas, dass es auf die Straße malen kann. Ein schönes Beispiel ist eine Blume in der Größe des Kindes, und man schreibt daneben: Danke, dass du mir geholfen hast, mich zu entwickeln!). Das Kind zusammen mit dem Straßenbild fotografieren und wieder die Fotos von allen Schülern der ganzen Klasse in einem Album sammeln.
Blumen mit Bildern der Kinder
Was dazu benötigt wird:
- Scrapbook oder Ringmappe zum Eintragen
- Blumen
- Papier
- Fotos der Kinder
- evtl. Stifte falls man Namen auf die Fotos auf der Rückseite schreiben möchte
Anleitung:
Ein schönes und auch schnelles Geschenk sind Blumen mit Fotos der Kinder. Dafür die Fotos der Kinder an den Blumen anbringen. Wer möchte, kann noch auf der Rückseite Namen der Kinder aufschreiben.
Fotogeschenke
Was dazu benötigt wird:
- Foto aller Kinder
- Fotoanbieter für Tasse, Schürze oder Uhr etc.
Anleitung
Dieses Geschenk ist vor allem in der 1. Klasse eine super schöne Idee, denn dann kann die Lehrkraft das Fotogeschenk in der Schule verwenden. Viele Fotoentwickler bieten verschiedenste Geschenke an: toll sind eine Schürze, eine Uhr oder eine Tasse
Für eine Uhr bietet es sich an, alle Kinder gemeinsam im Kreis liegend und von oben zu fotografieren. Das Foto bei dem Fotoentwickler hochladen und das gewünschte Geschenk auswählen.
Super ist es auch einen Liegestuhl mit einem Klassenfoto bedrucken zu lassen und einen lustigen Spruch wie: Wir sind dann mal weg – Zeit zum chillen! aufdrucken.
ExtraTipp: Eine schöne Idee ist es auch, wenn die Kinder Bilder malen, diese fotografiert und die ganzen Fotos z.B. auf der Schürze arrangiert.
Karten für LehrerInnen
Karte mit Regenbogen und Namen der Kinder
Was dafür benötigt wird:
- buntes Papier (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Rosa und Weiß)
- schönes Kuvert
- Schere
- Kleber
- Stift
- Schere
Anleitung:
Für diese Karte einen Regenbogen basteln. Dafür buntes Papier ausschneiden und als Regenbogen zusammenkleben. Auf dem Regenbogen die Namen der Kinder mit einem Stift schreiben. Den Regenbogen als Ziehharmonika falten und das hintere Ende in einem Kuvert festkleben. Aus weißem Papier eine kleine Wolke ausschneiden und an das andere Ende kleben (damit man den Regenbogen schon auseinanderziehen kann).
Fotos und gebastelt von meiner lieben Freundin Maria
Karte mit Pusteblume und Namen der Kinder
Was dazu benötigt wird:
- Tonpapier in Gelb
- Stifte in Grün und Schwarz
Anleitung:
Das Tonpapier einmal in der Mitte quer falten, so dass eine Karte entsteht. Auf das Deckblatt wird eine große Pusteblume gemalt, rechts oben werden bis zum Ende wegfliegende kleine Blüten mit Schwarz und grün gemalt. Neben diesen Blüten werden die Namen der Kinder notiert. Auf die Karte kann noch in großen Lettern z.B. „Danke“ aufgemalt werden.
Fotos und gebastelt von meiner lieben Freundin Maria
Karte mit Fingerabdruck der Kinder als Luftballon
Was dazu benötigt wird:
- Tonpapier
- Stempelkissen in verschiedenen Farben
- Stifte
Anleitung:
Auf einem Tonpapier, das als Karte gefaltet ist, werden von den Kindern mittels Stempelkissen Fingerabdrücke auf der Karte gemacht. Dazu werden mittels Stiften die Namen der Kinder notiert. Die „Fingerabdrücke-Luftballons“ werden mittels Stift verbunden. Hier kann jetzt je nach Begabung eine Figur gezeichnet oder aufgeklebt werden (z.B. Foto aus dem Internet ausdrucken, oder ein Foto der/s LehrersIN!). Die Karte kann natürlich nach Belieben weiter mit Text verziert werden.
Geschenke ohne Basteln
Wer sich nicht so viel Arbeit mit Basteln oder Fotos antun möchte findet hier noch weitere Anregungen:
- Blumen
- Kräuter
- Gutscheine für Restaurants, Shops in der Umgebung, Therme
- Gutscheine für Papiergeschäfte für schöne Stifte usw.
- Liegestuhl mit lustigem Spruch
- Handtasche oder Einkaufstasche mit lustigem Spruch
- Geschenkkorb mit regionalen Köstlichkeiten
- Schmuck (schönes Armband oder Anhänger)
- Abschiedsfeier in einem Restaurant/Heuriger, wo man die Lehrkraft einlädt
No go’s für Geschenke sind Alkohol und viel zu teure Geschenke. Auch Geschenke, die sehr viel Platz einnehmen, wie z.B. wenn die jeder Schüler eine Tasse schenkt sind nicht sinnvoll, wo soll ein Lehrer 25 Tassen stellen?
Wenn z.B. die Klasse fertig ist, kann man ruhig auch etwas teurere Geschenke schenken, wie z.B. einen Gutschein für die Therme oder Urlaub, da hier das Bestechungsthema vom Tisch ist, da die Klasse ‚fertig‘ ist. Wer Geld sammeln möchte, sollte das so anonym wie möglich machen. Einfach eine Sparkasse am Klassenfest aufstellen und jeder soll geben, was er möchte.
Was immer gut geht als Geschenk: Wertschätzung! Ein liebes Danke, als Email, als Karte oder am letzten Tag persönlich, das kommt immer gut an und ist motivierend! Mit einem Danke bitte nie sparsam umgehen, wenn sich die Lehrkraft wirklich sehr engagiert, sowas ist nicht selbverständlich!
Ihr habt auch tolle Ideen für Abschiedsgeschenke? Dann würde ich mich über konstruktive Kommentare oder E-Mails freuen!
Lesen Sie auch: Karten mit Kinder selber basteln
Restliche Fotos von Sabine, meinhaushalt.at