
Mit Kindern zu basteln und zu malen ist auch im Fasching eine lustige Idee. Einfache Haushaltsartikel können hier die Gemälde noch schöner verzieren. Hier werden Luftschlangen zu schönen Locken und Muffinsformen zu großen Augen. Es ist toll zu sehen, mit welchem Eifer und wie kreativ Kinder ihre Bilder verzieren. Neugierig geworden? Hier habe ich eine Anleitung, die als Leitfaden dienen kann:
Lustige Faschingsbilder mit Kindern basteln
Was dazu benötigt wird:
- weißes Zeichen-Papier
- bunte Stifte (z.B. Filzstifte oder Buntstifte oder Ölkreiden usw.)
- Strohhalme
- Luftballons
- Alufolie
- Pralinen– und Muffinsformen aus Papier
- Luftschlangen
- Krepppapier
- Stoffkugeln
- Wackelaugen
- Kleber
- Schere
Anleitung:
Zuerst werden Gesichter mit einem Stift auf dem Papier aufgemalt und mit bunten Stiften angemalt. Bei unseren Beispielen wurden Filzstifte verwendet, aber es können alle möglichen Stifte verwendet werden. Die Gesichter können je nach Alter vom Kind selber oder vom Elternteil vorgemalt werden. Jetzt geht es auch schon an das verzieren. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Das Kind kann alle Utensilien dekorativ auf den Clownsköpfen anbringen.
Strohhalme oder Luftschlangen werden als lustige Haare angeklebt, oder Pralinenformen aus Papier als große Augen. Das Krepppapier kann als große bunte Masche gefaltet und aufgeklebt werden, oder zu lustigen bunten Locken als Kugeln gedreht werden. Hier können verschiedenste Bastelmaterialien oder Haushaltsartikel verwendet werden. Den Kindern macht es Spaß mit Altagsgegenständen zu verzieren und es entstehen ganz tolle Sachen daraus. Hier habe ich ein paar Vorlagen für Euch:
Bastelei von einer lieben Freundin meiner Tochter
Weitere Vorschläge für Verzierungen: Konfetti, buntes Papier, Watte, buntes Klebeband, Deckel von Flaschen, Ausschnitte aus Prospekten, bunte Bastelfedern, Stoffblumen, getrocknete Blätter, Glitzer usw.
Ihr habt auch lustige Bastelideen für den Fasching? Dann würde ich mich über konstruktive Kommentare freuen!
Fotos von Sabine, meinhaushalt.at
Lesen Sie auch: Wollbommel selber basteln