
Italienisches Essen ist bei uns sehr beliebt deswegen kommt es bei auch sehr oft auf den Tisch. Doch wie wäre es mal den Tisch passend dazu zu dekorieren? Das gibt dem Essen gleich ein wenig Urlaubsflair, hier ein paar Ideen:
Tischdekoration mit Artischocken für ein Italienisches Essen
Was dazu benötigt wird
- evtl. Packpapier
- weißes Geschirr
- weiße Servietten
- Große Artischocken, Anzahl je nach Tischlänge
- Terracottatöpfe passend für die Artischocken
- Efeu, Kräuter-Zweige (Thymian, Rosmarin, Oregano, Basilikum usw.)
- Knoblauchknollen
- evtl. Teelichter
Der Tisch
Am besten eignet sich ein edler Holztisch als Untergrund, wer das nicht hat, kann den Tisch einfach mit Packpapier auslegen.
Geschirr und Servietten
Das Geschirr sollte eher schlicht und weiß sein, sowie die Servietten.
Die Tischmitte
In der Tischmitte thronen große Artischocken. Die Artischocken in passende schöne Terracottatöpfe hineingegeben. Damit sie auch wirklich gut aus dem Topf hinausschauen, den Topf mit Erde auffüllen. Zwischen den Töpfen ein wenig Efeu oder Kräuter (z.B. Zweige von Thymian, Rosmarin, Oregano, Basilikum und/oder Salbei usw.) hindurchschlängeln lassen. Dazwischen immer wieder eine Knoblauchknolle hineinlegen, das lockert das ganze ein wenig auf.
Aus den Artischocken können auch passende Teelichter gemacht werden: dafür eine Artischocke so aushöhlen, das oben ein Teelicht mit Kerzenglas hineinpasst.
Tischdekoration für ein italienisches Buffet
Was dazu benötigt wird
- Plastikfolienbahnen, grün, weiß und rot
- Kräutertöpfe
- Schüsseln mit Tomaten und Oliven
- Zitronen und Artischocken
Der Buffettisch
Legen Sie den Buffettisch mit Plasitkfolienbahnen in grün, weiß und rot aus (gibt es in Kaufhäusern). Zwischen den Speisen platzieren Sie die Kräutertöpfe und Schüsseln mit Tomaten und Oliven. Die Artischocken und Zitronen einfach dazwischen verstreuen, das gibt dem ganzen eine südliche Note.
Geschirr und Servietten
Hier sind bei der Dekoration keine Grenzen gesetzt. Es gibt schon sehr schöne Servietten mit mediterranen Motiven zu kaufen. Diese noch mit kleinen Accessoires aufbereiten, lassen auch Pappteller strahlen.
Serviettenringe aus Nudeln
Diese Variante finde ich sehr originell:
Was dazu benötigt wird:
- Kordel (grün, rot oder weiß)
- Röhrennudeln (z.B. Penne, Makkaroni usw) oder Schleifchennudeln
Die Röhrennudeln auf der Kordel in der gewünschten Länge auffädeln und über die zusammengerollte Serviette binden. Die Schleifchennudeln in der gewünschten Länge aneinanderknoten und um die Serviette binden.
Italienische Servietten selber zusammenstellen
Was dazu benötigt wird:
- rote, grüne und weiße Servietten
- Serviettenring
Wer keine passend gestreiften Servietten bekommt, kann sich diese auch selber basteln: Einfach grüne, weiße und rote einzeln kaufen. Die drei Farben immer etwas versetzt zusammenrollen, so dass man die drei Farben gut sehen kann und mit einem Serviettenring fixieren.
Serviettenring mit Kräuterzweig
Was dazu benötigt wird:
- Serviette
- Satinkordel
- Kräuterzweig (z.B.: Thymian)
Dieser Serviettenring ist schnell gezaubert. Die Serviette zu einem Rechteck zusammenlegen, den Kräuterzweig darauflegen und mit dem Band fixieren.
Vergessen Sie die Kerzen nicht, denn bei dem gemütlichen Ambiente verweilt man gerne!
Lesen Sie auch: Rezept Nudeln mit Tomaten-Spinatsauce
Foto von Sabine, meinhaushalt.at
Teile gerne den Post mit deiner gewünschten Plattform
One Comment
Comments are closed.
Da ich auch viel italienisch koche, mache ich mir auch oft die Gedanken über die Deko. Ich bin inzwischen bei einer sehr einfachen aber sehr beliebten Lösung: einfach ganz viele von den Baci Pralinen auf dem Tisch verteilen. Die silberne Verpackung paßt immer, und meine Erfahrung, die Gäste naschen zwischendurch gerne mal. Die bekommt man bei allen italienischen Supermärkten, inzwischen sogar in der Metro. Auch Cantuccini machen sich gut, dann aber eine Tischdekce drunter legen. Ciao.