
Für Kinder und Babys ist ja alles was in der Wohnung herumsteht attraktiver, als das eigene Spielzeug und natürlich wandert auch alles gleich in den Mund. Bei Blumentöpfen die mit Erde oder Granulat gefüllt sind, ist das nicht so ideal, da hier Keime enthalten sein können oder das Kind sich verschlucken könnte. Aber deswegen alle Pflanzen weggeben? Hier habe ich einen einfachen Tricke, wie Sie diese Zeit überbrücken können
Blumentöpfe mit Nylonstrumpfhose vor Kindern schützen
Was dazu benötigt wird:
- Nylonstrumpfhose
Anleitung:
Um zu verhindern, dass das Kind die Erde ‚kostet‘, gibt es einen einfachen Trick: Schneide von einer alten Nylonstrumpfhose ein Bein ab, und ziehe es von unten über den Topf. Das obere Ende dann noch fest mit der Pflanze verknoten und schon ist diese Gefahr gebannt.
Ist der Blumentopf größer, dann das obere Ende der Strumpfhose verwenden und die Beine an der Pflanze miteinander verknoten. Statt einer Strumpfhose geht auch ein Jutesack. Es sollte auf jeden Fall ein Material sein, wo trotzdem noch Luft zur Erde kommt und man es auch einfach gießen kann.
Professionelles Schutzgitter für Pflanzen
Wer es ein wenig professioneller und vor allem attraktiver gestalten möchte, kann sich ein Schutzgitter zulegen. Diese gibt es in Baumärkten oder auch auf Amazon: Schutzgitter bei Amazon
Lesen Sie auch: Kindersicherheit im Haushalt
Foto von Sabine, meinhaushalt.at
Teile gerne den Post mit deiner gewünschten Plattform
One Comment
Comments are closed.
Basierend auf der Idee mit der Nylonstrumpfhose gibt es inzwischen eine neu entwickelte Produktlösung, die wir auf Amazon gefunden haben. Der Blumentopfschutz LYLANI aus elastischem Stoff ist in der Anwendung genauso einfach und praktisch wie die Strumpfhose, aber dabei nach meinem Geschmack deutlich ästhetischer – auch im Vergleich zu den Schutzgittern.
(Erhältlich z.B. bei Amazon, einfach nach Blumentopfschutz Stoff oder LYLANI suchen)