
Autor
Redaktion
Kategorie
Geposted am
30. Juli 2024
Ich spiele leidenschaftlich gerne Gesellschaftsspiele. Früher bei einem coolen Arbeitgeber hatte ich eine ‚Spielegruppe‘, wo wir uns nach der Arbeit getroffen haben, und immer wieder neue Spiele ausprobiert hatten. Das war sooo cool. Aber auch mit unseren Kindern habe ich schon früh angefangen Spiele zu spielen. Lustigerweise sind auch meine Eltern begeisterte ‚Spieler‘ und haben immer wieder neue Schätze mitgebracht. Meine Mutter hat immer sehr aufmerksam die ausgezeichneten Spiele beobachtet und sehr oft dann auch gekauft. Wir waren auch früher öfter auf Spielemessen um Spiele auszuprobieren. So habe ich mittlerweile einige Spiele, die auch zu den Spielen des Jahres gehören.
Jedes Jahr seit 1979 wird ein Spiel für das „Spiel des Jahres“ ausgezeichnet. Die Jury von „Spiel des Jahres“ hat strenge Kriterien nach dem ein Spiel bewertet wird.
Bewertung der Spiele für „Spiel des Jahres“
Die Jury besteht aus einer kleinen Anzahl von Spielekritikern. Für die Bewertung gibt es 4 große Eckpunkte, die für die schlussendliche Auszeichnung herangezogen werden
Spielidee
Wie ist die Spielidee, macht es Spaß das Spiel zu spielen, wie ist die Spielbarkeit, ist die Idee originell und wie ist der Spielwert?
Spielregeln
Wie sind die Spielregeln, ist alles verständlich und übersichtlich?
Spielmaterial
Wie ist das Spielmaterial verarbeitet und wie ist es bezogen auf die Funktionalität?
Grafik
Wie sind die Illustrationen von der Anleitung und vom Spielplan sowie vom Karton des Spiels?
Aufpassen muss man heutzutage, ob es wirklich ein Spiel des Jahres ist, oft werden die Spiele auch markiert mit „Nominiert für das Spiel des Jahres“ oder „Kennerspiel des Jahres“ usw. Diese sind aber meist auch sehr gut, hier habe ich auch schon ganz tolle Spiele in meiner Sammlung: wie z.B. „Living Forest“, „Nova Luna“ usw.
Spiel des Jahres – eine Liste der ausgezeichneten Spiele
Hier möchte ich Euch die Liste der ausgezeichneten Spiele auflisten. Einige davon, darf ich mein Eigen nennen und habe ich für Euch bewertet:
Spiel des Jahres 2024: Sky Team
In diesem 2-Personen Spiel müssen die Mitspieler die Rolle der Piloten einnehmen und gemeinsam ein Passagierflugzeug sicher landen, ohne Absprache.
Handlungsablauf
Bei diesem Spiel müssen die Mitspieler ihre Würfel einsetzen und die Geschwindigkeit anpassen oder ein Fahrwerk ausfahren lassen. Doch Absprachen sind verboten.
Lernziel
- Taktik
- Logisches Denken
- Strategisches Denken
- Soziale Kompetenz
Alter
- ab 12 Jahren
Mitspieler
- 2 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es kaum mehr in Spielwarengeschäften, eher gebraucht schauen oder auf Amazon: Sky Team
Mein Fazit zum Spiel „Sky Team“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 2023: Dorfromantik
Für das Jahr 2023 wurde das Spiel Dorfromantik ausgezeichnet. Dieses Spiel basiert auf einem erfolgreichen Videospiel.
Handlungsablauf
In dem Spiel legen bis zu 6 Mitspieler ihre Plättchen zu einer Landschaft zusammen. Um Punkte zu bekommen, müssen nicht nur Aufträge der Bevölkerung erfüllt werden, sondern auch möglichst lange Flüsse oder Gleise gestaltet werden. Abgeschlossene Gebiete heimsen auch Punkte ein. Gewinner ist, mit den meisten Punkten.
Lernziel
- Taktik
- Logisches Denken
- Aufgaben lösen
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 1-6 Spieler
Kauftipp
Erhältlich ist dieses Spiel in Spielwarengeschäften oder auf Amazon: Dorfromantik bei Amazon
Mein Fazit zum Spiel Dorfromantik
Dieses Spiel kenne ich noch nicht, klingt aber nach einer Mischung aus Carcassonne und Siedler.
Spiel des Jahres 2022: Cascadia
Bei diesem Spiel entsteht eine schöne Landschaft, die mit Wildtieren besiedelt werden muss.
Handlungsablauf
Bei diesem Spiel müssen Wildnisplättchen angelegt werden und pro Partie legt für jede der 5 Tierarten eine Wertungskarte aus, sie geben an, wie die Tiere bestmöglich angesiedelt werden müssen. Ein Spielzug besteht immer aus 4 Phasen: auf Überbevölkerung prüfen, Wildnisplättchen und Tier nehmen, Wildnisplättchen und Tier in der Landschaft platzieren und Auslage füllen.
Lernziel
- Logisches Denken
- Puzzlespiel
- Legespiel
Alter
- ab 10 Jahren
Mitspieler
- 1-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, gebraucht oder auf Amazon: Cascadia
Mein Fazit zum Spiel „Cascadia“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 2021: MicroMacro: Crime City
Dieses Spiel ist ein Wimmelbild-Krimispiel in welchem die Spieler Verbrechen aufklären und den Täter festnehmen müssen.
Handlungsablauf
Die Spieler bilden ein Ermittlerteam und klären nacheinander 16 Fälle. Auf der 1. Karte wird der Fall vorgestellt, je nachdem, ob man schwierig oder leicht spielen möchte, kann der Fall nur mit Hilfe des Spielplans geklärt werden. Für eine leichtere Ermittlung können weitere Karten hinzugezogen werden.
Lernziel
- Rätselspiel
- Logisches Denken
- Soziale Kompetenz
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 1-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, gebraucht oder auf Amazon: MicroMacro: Crime City
Extra-Tipp: Zu diesem Grundspiel gibt es schon verschiedene Versionen zu kaufen.
Mein Fazit zum Spiel „MicroMacro: Crime City“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 2020: Pictures
Pictures wurde 2020 zum Spiel des Jahres gekürt. Es ist ein sehr kreatives Familienspiel, mit sehr einfachen Regeln.
Handlungsablauf
Die Mitspieler müssen mit verschiedenen Materialsets Fotos nachstellen. Die Materialsets können Schnüre, Bauklötze, Karten usw. sein. Immer der Mitspieler der die Karte richtig rät, erhält einen Punkt. Gewinner ist natürlich der Spieler mit den meisten Punkten.
Lernziel:
- Fantasie
- Kreativität
- Kombinieren
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 3-5 Spieler
Kauftipp
Erhältlich ist dieses Spiel in Spielwarengeschäften oder auf Amazon: Pictures auf Amazon
Extra-Tipp: Mittlerweile gibt es ein paar Erweiterungen zu dem Spiel: USA, X-Mas, Orange
Mein Fazit zum Spiel Pictures
Mir gefällt das Spiel sehr gut, es wird nicht fad, da es mit den Materialsets und vielen Karten immer neue Konstellationen. Dieses Spiel ist absolut empfehlenswert für diejenigen, die nicht lange Anleitungen lesen wollen. Klare Kaufempfehlung.
Spiel des Jahres 2019: Just One
In 13 Runden versuchen die Spieler möglichst passende Hinweise zu liefern und viele der 13 Begriffe zu raten.
Handlungsablauf
Der Ratende stellt eine Karte auf, wobei er nur die Rückseite sieht. Nachdem ein Begriff feststeht müssen die Mitspieler genau ein Wort auf die Hinweistafel schreiben. Ohne Absprachen. Gewisse Regeln geben vor, welche Hinweise gegeben werden dürfen. Dann schließt der Ratende seine Augen, die Mitspieler drehen ihre Hinweistafeln um, löschen doppelte oder ungültige Angaben und dann kann der Ratende schauen und raten.
Lernziel
- Ratespiel
- Wortspiel
- Assoziationsspiel
- Soziale Kompetenz
- Kommunikationsspiel
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 3-7 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, gebraucht oder auf Amazon: Just One
Mein Fazit zum Spiel „Just One“
Lustiges Kommunikationsspiel, wo man schnell raten muss, die Hinweise sorgen sicher für lustigen Situationen. Uns gefällt Just One, vor allem, wenn man eine große Gruppe ist, ist es spitze.
Spiel des Jahres 2018: Azul
Bei Azul wird um jeden Punkt gekämpft, indem man schöne Fliesen im richtigen Muster anlegt.
Handlungsablauf
Bei diesem Spiel erhält jeder Mitspieler eine Spielerablage, mit Punkteleiste, 5 verschieden langen Musterreihen, einer negativen Bodenreihe und der bespielbaren Wand. Je nachdem wie viele mitspielen müssen 5, 7 oder 9 Manufakturplättchen ausgelegt werden. Dann beginnt der Kampf um die Punkte innerhalb der 3 Phasen.
Lernziel
- Ratespiel
- Wortspiel
- Assoziationsspiel
- Soziale Kompetenz
- Kommunikationsspiel
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 2-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, gebraucht oder auf Amazon: Azul
Extra-Tipp: Mittlerweile gibt es verschiedene Varianten und Erweiterungen zu dem Grundspiel
Mein Fazit zum Spiel „Colt Express“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 2017: Kingdomino
Bei diesem Spiel bauen die Mitspieler ihr Königreich innerhalb eines Rasters von 5×5 Feldern um das eigene Schloss herum.
Handlungsablauf
Jeder Mitspieler erhält ein Schloss, Spielfigur und ein Startplättchen. Es werden 4 Dominosteine gezogen und mit der Nummer aufsteigend aufgelegt. In der Spielerreihenfolge setzt jeder Spieler einen König auf einen Dominostein. Anschließend werden erneut 4 Dominosteine gezogen, numerisch aufsteigend aufgelegt und umgedreht. Jetzt in der Reihenfolge nimmt sich jeder seinen Spieler und das Dominoplättchen und muss nach bestimmten Legeregeln anlegen. Pro passendem Gebiet gibt es Punkte.
Lernziel
- Legespiel
- Kombinieren
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 2-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, gebraucht oder auf Amazon: Kingdomino
Mein Fazit zum Spiel „Kingdomino“
Spiel des Jahres 2016: Codenames
Bei diesem Spiel müssen die Mitspieler in Teams spielen und Codewörter der Agenten entschlüsseln.
Handlungsablauf
Die 2 Teams bestimmen einen Geheimdienstchef und müssen mit Hilfe von Hinweiswörtern die richtigen Codes entschlüsseln und ihren Agenten finden.
Lernziel
- Ratespiel
- Wortspiel
- Assoziationsspiel
- Soziale Kompetenz
- Kommunikationsspiel
Alter
- ab 10 Jahren
Mitspieler
- 2-8 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, gebraucht oder auf Amazon: Codenames
Mein Fazit zum Spiel „Colt Express“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 2015: Colt Express
Colt Express kommt ganz ohne Spielbrett aus, wird aber mit 3-D-Aufbauten und Karten gespielt. Es thematisiert einen Zugüberfall im Wilden Westen und jeder möchte die große Beute machen. Hier wird geplant, was das Zeug hält, das Problem ist nur, dass alle gleichzeitig planen und die Situation vielleicht schon eine ganz andere ist.
Handlungsablauf
Jeder Mitspieler plant seine Aktion gleichzeitig mit den anderen für die komplette Runde, dazu legen sie offen eine Karte auf einen gemeinsamen Stapel. Aktionen können sein: Auf das Dach oder den Waggon klettern, den Sherriff bewegen, einen Mitspieler auf dem Nachbarwaggon anschießen usw. Daraus ergeben sich super Szenarien, denn man plant beispielsweise, dass man seine Figur zu einem Mitspieler setzt, ihm mit einem Hieb die Beute abnimmt und auf ein Dach klettert. Das Problem ist nur, es kann passieren, dass der Mitspieler gar nicht mehr da ist und der Sheriff in den Waggon kommt.
Lernziel
- Taktik
- Strategisches Denken
- Logisches Denken
Alter
- ab 10 Jahren
Mitspieler
- 2-6 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es kaum mehr in Spielwarengeschäften, eher gebraucht schauen oder auf Amazon: Colt Express
Mein Fazit zum Spiel „Colt Express“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 2014: Camel Up
Verrücktes Kamelrennen, wo die Mitspieler versuchen durch Wetten und Aktionen am Ende das meiste Geld zu haben.
Handlungsablauf
Die Mitspieler haben folgende Möglichkeiten bei einem Zug, entweder sie schütteln die Würfelpyramide und ziehen vorwärts, oder sie wetten auf ein Kamel (den ersten oder den letzten) oder platzieren ein Wüstenplättchen auf der Rennstrecke, oder man wettet auf das Etappenende. Hier muss Geld verdient werden, denn der am meisten am Spielende besitzt, ist der Gewinner.
Lernziel
- Taktik
- Kombinieren
- Schätzspiel
- Logisches Denken
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 2-8 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, gebraucht oder auf Amazon: Camel up
Mein Fazit zum Spiel „Camel up“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 2013: Hanabi
Hanabi ist ein ungewöhnliches Kartenspiel, wo die Mitspieler ihre Karten nach Farben und Zahlen geordnet ausspielen müssen. Das witzige ist, dass man nicht seine eigenen Karten sieht, sondern nur die von den Mitspielern.
Handlungsablauf
Jeder Spieler erhält je nach Spieleranzahl 4 oder 5 Karten, die er verdeckt auf die Hand nimmt (also man selber sieht nur die Rückseite!). Ist man an der Reihe, muss man sich für eine Aktion entscheiden, entweder man gibt einem Spieler einen Hinweis, man wirft eine Karte ab, oder man spielt eine Karte aus.
Lernziel
- Taktik
- Kombinieren
- Soziale Kompetenz
- Kommunikationsspiel
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 2-5 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, gebraucht oder auf Amazon: Hanabi
Mein Fazit zum Spiel „Hanabi“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 2012: Kingdom Builder
Bei diesem Spiel muss jeder Spieler sein eigenes Königreich erschaffen.
Handlungsablauf
Jeder Spieler erhält 40 Siedlungen, einen Gold Marker und eine Geländekarte vom Nachziehstapel. Pro Zug wird eine Geländekarte gespielt, eine Siedlung errichtet und eventuell noch eine Sonderaktion durchgeführt, zum Schluss wird eine Geländekarte nachgezogen. Die Kingdom Builder Karten bestimmen, welche Bedingungen erfüllt werden müssen, um am Ende möglichst viele Siegpunkte zu erhalten.
Lernziel
- Taktik
- Strategisches Denken
- Logisches Denken
- Kombinieren
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 2-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, gebraucht oder auf Amazon: Kingdom Builder
Mein Fazit zum Spiel „Kingdom Builder“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 2011: Qwirkle
Dieses Spiel ist ein abstraktes Legespiel, wo man bis zu 6 Steine passend anlegen muss.
Handlungsablauf
Jeder Spieler erhält einen Vorrat von 6 Steinen, diese müssen angelegt werden. Reihum müssen die Spieler ein bis 6 Steine passend anlegen, dann ihren Vorrat wieder auf 6 Steine auffüllen. Direkt nach dem Legen wird der Zug gewertet und man erhält Punkte. Hier gibt es natürlich bestimmte Anlegeregeln. Die Steine können nach Form, oder nach Farbe gelegt werden. Formen dürfen nicht doppelt in einer 6-er Reihe vorkommen. Gewinner ist, mit den meisten Punkten.
Lernziel
- Taktisches Denken
- Kombinieren
- Logisches Denken
- Strategisches Denken
Alter
- ab 6 Jahren
Mitspieler
- 2-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, gebraucht oder auf Amazon: Qwirkle
Mein Fazit zum Spiel „Qwirkle“
Dieses Spiel finde ich super, es ist einfach zu lernen, geht recht flott und ist schon ab 6 Jahren auch für Kinder möglich. Uns gefällt das Spiel sehr gut!
Spiel des Jahres 2010: Dixit
Dixit ist ein Assoziations- und Einschätzspiel. Mittels Karten müssen die Mitspieler zu Punkten kommen, der, der die Karte auslegt, als auch die Mitspieler, die die richtige Karte finden müssen.
Handlungsablauf
jeder Mitspieler erhält Handkarten, wer an der Reihe ist, legt eine davon verdeckt in die Tischmitte und beschreibt diese Karte kurz mit einem Ausdruck, Satz, Geräusch oder was ihm halt einfällt. Jetzt müssen die Mitspieler passend dazu eine Karte aus ihren Handkarten verdeckt dazulegen. Die Karten werden alle gemischt und offen ausgelegt. Jetzt müssen die Mitspieler erraten, welche Karte, die vom aktiven Spieler ist. Bei einem richtigen Tipp erhält der aktive Spieler und der richtige Tipper 3 Punkte, 1 Punkt gibt es für den Mitspieler, dessen Karte fälschlicherweise getippt wurde. Gewinner ist mit den meisten Punkten.
Lernziel
- Fantasie
- Kombinieren
- Soziale Kompetenz
- Kommunikationsspiel
- Assoziationsspiel
- Einschätzspiel
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 3-8 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, gebraucht oder auf Amazon: Dixit auf Amazon
Extra-Tipp: Für das Spiel Dixit gibt es eine Erweiterung ‚Dixi Odyssey‘, wo man mit bis zu 12 Mitspielern zusammen spielen kann:
Mein Fazit zum Spiel „Dixit“
Dieses Spiel haben wir schon oft gespielt und uns gefällt es sehr gut. Wir haben auch die Erweiterung dazugekauft, damit wir zu mehrt spielen können und viele neue Karten dabei haben.
Spiel des Jahres 2009: Dominion
Bei diesem Kartenspiel geht es darum, mit Geld besondere Karten zu erwerben, die Aktionen ermöglichen um wieder Geld oder Siegpunkte durch Ländereien zu erhalten.
Handlungsablauf
Jeder Spieler erhält ein paar Karten Geld und ein paar Karten Siegpunkte. Jeder der an der Reihe ist spielt von seinen 5 Handkarten genau eine Aktionskarte aus. Anschließend kann er genau eine Karte kaufen. Dann werden wieder Handkarten aufgenommen, damit wieder 5 vorhanden sind. Ziel ist es, die meisten Siegpunkte zu haben.
Lernziel
- Taktik
- Strategisches Denken
- Kombinieren
- Logisches Denken
Alter
- ab 13 Jahren
Mitspieler
- 2-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, gebraucht oder auf Amazon: Dominion
Extra-Tipp: Zu diesem Spiel gibt es bereits Erweiterungen: „Die Plünderer“, „Verbündete“ usw.
Mein Fazit zum Spiel „Dominion“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 2008: Keltis
Bei diesem Spiel treten auf gleich 5 Wegstrecken die Konkurrenten an. Hier müssen Karten passend abgelegt werden, damit man Punkte erhält. Wirft man zu viele Karten weg, braucht sie vielleicht der Gegner, aber zu viele nutzlose Karten behalten macht auch keinen Sinn. Hier ist gute Taktik gefragt!
Handlungsablauf
Der Spieler muss zuerst eine Karte ausspielen, entweder ungenutzt auf einen Stapel legen, oder eine neue Zahlenreihe in einer der 5 Farben der Steinpfade starten oder eine bereits ausliegende fortsetzen. Mit jeder ausgelegten Karte, darf die eigene Spielfigur ein Feld auf dem Steinpfad vorrücken. Hier liegen auch Wegekärtchen, die gewisse Vorteile bringen können. Gewinner ist der, mit den meisten Punkten.
Lernziel
- Taktik
- Logisches Denken
- Kombinieren
- Strategisches Denken
Alter
- ab 10 Jahren
Mitspieler
- 2-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, gebraucht oder auf Amazon: Keltis
Mein Fazit zum Spiel „Keltis“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 2007: Zooloretto
Die Mitspieler werden in den Zoo versetzt und starten mit 3 leeren Gehegen und etwas Kleingeld. Das Ziel ist es, einen funktionierenden Zoo zu schaffen.
Handlungsablauf
Jeder Mitspieler erhält etwas Geld und 3 leere Gehege. Jeder Spieler dreht reihum ein Plättchen auf und legt es nach eigenem Belieben offen in einen Transportwagen. Verkaufsstände kommen auf die dafür vorgesehenen Standplätze, Bargeld in die Kasse und die Tiere in die Gehege, aber Achtung, die Tiere müssen artenrein gehalten werden, was bei 3 Gehegen schnell zu einem Problem werden kann. Für vollständig belegte Gehege gibt es Punkte, Gewinner ist natürlich der mit den meisten Punkten.
Lernziel
- Taktik
- Kombinieren
- Strategisches Denken
- Logisches Denken
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 2-5 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, gebraucht oder auf Amazon: Zooloretto
Extra-Tipp: hier gibt es Erweiterungen, Neuauflagen und Kindereditionen.
Mein Fazit zum Spiel „Zooloretto“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 2006: Thurn und Taxis
Dieses Spiel des Jahres ist ein Kartensammel- und Ablegespiel. Ziel ist es, viele Strecken und Städte zu bauen und Punkte einzusammeln.
Handlungsablauf
Der Mitspieler, der am Zug ist, muss eine Karte nehmen, eine ablegen und kann eine Auslage werten. Helfen kann ihm eine von 4 Amtspersonen. Die Karten, die ausgelegt werden, müssen zu den schon ausliegenden passen, hier werden Strecken und Städte gebaut. Hat man eine Strecke von 3 oder 4 Karten erreicht, kann man diese werten.
Lernziel
- Taktik
- Strategisches Denken
- Logisches Denken
- Kombinieren
Alter
- ab 10 Jahren
Mitspieler
- 2-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, gebraucht oder auf Amazon: Thurn und Taxis
Extra-Tipp: hier gibt es auch Erweiterungen zu kaufen: 1. Erweiterung Glanz und Gloria, 2. Erweiterung Alle Wege führen nach Rom.
Mein Fazit zum Spiel „Thurn und Taxis“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 2005: Niagara
Mitreißende Schatzsuche im Wettlauf gegen die Strömung und den Gegnern. Hier müssen Edelsteine gesammelt werden und gut zurückgebracht werden, oft stören die Mitspieler, denn diese können den Fluss beeinflussen oder Edelsteine stehlen.
Handlungsablauf
Bei diesem Spiel müssen die Spieler zuerst einmal entscheiden, ob sie ihre 2 Boote bewegen, oder das Wasser beeinflussen wollen. Dazu haben sie außerdem ein Set Paddelkarten zur Verfügung, die auch das Boot oder den Fluss beeinflussen. Ziel ist es Edelsteine einzusammeln und an einen sicheren Ort bringen. Aber das ist natürlich nicht alles, die Gegner können Edelsteine stehlen und die Flussgeschwindigkeit genau im falschen Moment erhöht werden, so dass manches Kanu in arge Bedrängnis gerät.
Lernziel
- Taktik
- Logisches Denken
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 3-5 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, gebraucht oder auf Amazon: Niagara
Mein Fazit zum Spiel „Niagara“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 2004: Zug um Zug – Days of Wonder Grundspiel
Hier geht es um Timing, wann schlägt man beim Streckenbau zu, wann nimmt man Karten und vor allem welche?
Handlungsablauf
Jeder Mitspieler muss immer genau eine von 3 Aktionen ausführen, entweder 2 Waggon Karten vom offenen oder verdeckten Stapel ziehen, eine Strecke ’nutzen‘ und mit seinen Spielsteinen besetzen, oder man zieht „Zielkarten“. Gelingt es die genannten Städte mit eigenen Waggonsteinen zu verbinden, erhält man Punkte, gelingt es nicht, werden diese Punkte am Spielende abgezogen. Gewinner ist mit den meisten Punkten.
Lernziel
- Taktik
- Strategisches Denken
- Logisches Denken
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 2-5 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, gebraucht oder auf Amazon: Zug um Zug
Extra-Tipp: Hier gibt es schon verschiedene Varianten, wie „Paris“, „Deutschland“, „Europa“, „Weltreise“ usw.
Mein Fazit zum Spiel „Zug um Zug“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 2003: Der Palast von Alhambra
Bei diesem Legespiel baut sich jeder seinen Palast. Nur stehen einem manchmal die Mitspieler im Weg, denn diese wollen ähnliches versuchen.
Handlungsablauf
Die Mitspieler müssen einen Palast bauen und starten mit etwas Geld und einem Plättchen. Bei jedem Spielzug kann man weiteres Geld erhalten oder Gebäude erwerben. Wer seinen Palast nicht weiter ausbauen kann, beendet das Spiel.
Lernziel
- Taktik
- Strategiespiel
- Logisches Denken
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 2-6 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, natürlich auch gebraucht oder auf Amazon: Der Palast von Alhambra
Mein Fazit zum Spiel „Der Palast von Alhambra“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 2002: Villa Paletti
Wettstapeln von Säulen, wo gute Planung gefragt ist.
Handlungsablauf
Jeder Spieler erhält eine Farbe und 5 dazu gehörige Holzsäulen. Nacheinander werden auf die unterste Baufläche alle Säulen gestellt, jetzt muss der Spieler, der keine Säulen mehr hat, die nächste Baufläche auf die Säulen. Hier müssen mind. 3 Säulen bedeckt sein – ihr seht schon, hier ist es geschickt, wenn man seine eigenen Säulen ausspart, denn nun müssen die Säulen in seiner Farbe aus der unteren Ebene auf die 2. Ebene verteilt werden. Der Spieler, der als erstes eine Säule auf die oberste Plattform stellt, erhält das Baumeistersiegel.
Lernziel
- Taktik
- Kombinieren
- Logisches Denken
- Strategisches Denken
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 2-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es kaum mehr in Spielwarengeschäften, eher gebraucht schauen oder auf Amazon: Villa Paletti
Mein Fazit zum Spiel „Villa Paletti“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 2001: Carcassonne
Dieses Strategie-Spiel ist Spiel des Jahres 2001 und sehr gut gelungen für Kindern und Erwachsene. Endlich auch ein sehr gutes Spiel, dass man zu zweit spielen kann, von denen gibt es nicht sooo viele gute Spiele.
Handlungsablauf
Jeder erhält ein paar Landschaftskarten, die er zu einem großen Ganzen zusammenfügen muss, aber Achtung, da baut man stundenlang an seiner schönen großen Stadt und dann kommt ein Mitspieler und verbindet sich mit dir und die Punkte schwinden. Zum Schluss wird gezählt und der Gewinner ist der, mit den meisten Punkten.
Lernziel
- Taktik
- Planung
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 2-5 Spieler
Kauftipp
Erhältlich ist dieses Spiel in Spielwarengeschäften oder auf Amazon: Carcassonne bei Amazon
Extra-Tipp: Hier gibt es zahlreiche Erweiterungen
- Erweiterung Wirtshäuser & Kathedralen
- Erweiterung Händler und Baumeister
- Erweiterung: Burgfräulein und Drache
- Der Turm
- Abtei und Bürgermeister
- Graf, König und Konsorten
- Das Katapult
- Brücken, Burgen und Basare
- Schafe und Hügel
- Mange frei!
- Der Fluss
- König und Späher
- Die Katharer
- Der Graf von Carcassonne
- Der Fluss II
- Mini Expansion
- Die Kultstätte
- Cult, Siege und Creativity
- Der Tunnel
- Die Kornkreise
- Die Pest
- Die Schule
- Das Fest
- Das Gefolge
- Die Fluggeräte
- Die Depeschen
- Die Fähren
- Die Goldminen
- Magier & Hexe
- Die Räuber
- Die Kornkreise II
- Die Windrosen
- Die Häuser
- Die Belagerer
- Klöster in Deutschland
- Holländische Klöster
- Halb so wild I
- Halb so wild II
- Darmstadt spielt
- Burgen in Deutschland
- Das Labyrinth
- Kathedralen in Deutschland
- Klöster/Tempel in Japan
- Die Wachtürme
- Märkte zu Leipzig
- Die Obstbäume
- Namenlose Mini-Erweiterung 2018
- Die Bader
- Die Zöllner
- Maps
- Die Bauernaufstände
- Die Landvermesser
- Die Geschenke
- Die Wegweiser
- Die Wetteinsätze
- Wunder der Menschheit
- Die Zugbrücken
- Der Frühling
Mein Fazit zum Spiel Carcassonne
Eines meiner Lieblingsspiele, weil es so abwechslungsreich ist, und auch tückisch, man weiß nie was kommt. Wie schon erwähnt, ist es auch toll zu zweit. Ich habe mir noch 2 Erweiterungen gekauft: Carcassonne 1. Erweiterung Wirtshäuser & Kathedralen und Carcassonne, Händler und Baumeister. Klare Kaufempfehlung.
Spiel des Jahres 2000: Torres
Errichte so hohe Burgen wie möglich und besetze sie mit deinen Rittern. Aber achte auf die Mitspieler, oft werden deine Pläne durchkreuzt.
Handlungsablauf
Jeder Spieler erhält 4 Stapel mit je 2 Stockwerken als Vorrat. Jetzt muss jeder seine Burgen so hoch wie möglich bauen, da leider nicht viel Platz auf dem Spielfeld ist. Das Problem ist noch dazu, die Burgen dürfen sich nicht berühren und Aktionskarten kommen auch noch ins Spiel.
Lernziel
- Taktik
- Logisches Denken
- Strategisches Planen
- Kombinieren
Alter
- ab 12 Jahren
Mitspieler
- 2-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es kaum mehr in Spielwarengeschäften, eher gebraucht schauen oder auf Amazon: Torres
Mein Fazit zum Spiel „Torres“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 1999: Tikal
Hier schlüpft man in die Rolle von Expeditonsleiter, die die Mayatempel entdecken und Schätze finden wollen.
Handlungsablauf
Man startet in einem Basiscamp, welches durch Anlegen von Plättchen immer mehr erschlossen wird. Tempel, Schätze, Expeditionscamps und Vulkane sind dann auf dem Spielfeld zu finden. Jeder Spieler darf pro Spielzug 10 Aktionspunkte auf die bis zu 18 Mitglieder seiner Expedition verteilen. Man sammelt Punkte beim Besetzen, oder Ausbauen von Tempeln, sowie beim Heben von Schätzen.
Lernziel
- Taktik
- Planen
- Logisches Denken
- Kombinieren
- Sozialverhalten
Alter
- ab 10 Jahren
Mitspieler
- 2-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es kaum mehr in Spielwarengeschäften, eher gebraucht schauen oder auf Amazon: Tikal
Mein Fazit zum Spiel „Tikal“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 1998: Elfenland
Junge Elfen müssen viele Städte und Dörfer bereisen und die dabei typischen Tranpsortmittel nutzen.
Handlungsablauf
Die jungen Elfen müssen in 4 Runden möglichst viele Orte bereisen. Hier werden Plättchen gesammelt, um von der Landschaft abhängige Verbindungsmöglichkeiten zu nutzen. Nur diese allein reichen nicht, hier müssen auch Reisekarten vorhanden sein. Wer die meisten Ortssteine am Ende des Spiels besitzt, hat gewonnen.
Lernziel
- Taktik
- Planen
- Logisches Denken
Alter
- ab 10 Jahren
Mitspieler
- 2-6 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es kaum mehr in Spielwarengeschäften, eher gebraucht schauen oder auf Amazon: Elfenland
Mein Fazit zum Spiel „Elfenland“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 1997: Mississippi Queen
Spannendes Wettrennen von Raddampfern auf einem Fluss, wo man nicht weiß, wie er verläuft. Auch auf den Kohlevorrat sollte man ein Auge haben, hat man zu wenig, scheidet man aus.
Handlungsablauf
Jeder Spieler erhält einen kleinen Raddampfer mit 2 Schaufelrädern, eines zeigt die aktuelle Geschwindigkeit und eines den Kohlevorrat an. In jedem Zug kann man die Geschwindigkeit um einen Punkt reduzieren oder steigern, außerdem kann man das Schiff bis zu 60 Grad drehen. Beim drehen oder regulieren muss Kohle abgegeben werden. Wer keine mehr hat, scheidet aus. Erst wenn ein Schiff ein neues Spielplanelement erreicht, wird ein weiteres angelegt, so nimmt der Fluss in jeder Partie immer einen anderen Verlauf.
Lernziel
- Taktik
- Logisches Denken
Alter
- ab 10 Jahren
Mitspieler
- 3-5 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es kaum mehr in Spielwarengeschäften, eher gebraucht schauen oder auf Amazon: Mississippi Queen
Mein Fazit zum Spiel „Mississippi Queen“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 1996: El Grande
Dieses Spiel führt die Mitspieler nach Spanien ins 15. Jahrhundert. 5 hochadelige Granden kämpfen mit den ihnen untergebenen Caballeros um ihre Eigenständigkeit und die Vorherrschaft im Land.
Handlungsablauf
5 Volksstämme ringen um die Macht, 30 Caballeros stehen dem Granden jedes Spielers zur Verfügung. Der Spielablauf mit 6 oder 9 Runden, wo Machtkarten ausgespielt werden, nach jeder 2. oder 3. Runden gibt es Wertung der Mehrheitsverhältnisse. Kann auch zu zweit sehr gut gespielt werden.
Lernziel
- Taktik
- Strategie
- Logisches Denken
Alter
- ab 10 Jahren
Mitspieler
- 2-5 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es kaum mehr in Spielwarengeschäften, eher gebraucht schauen oder auf Amazon: El Grande auf Amazon
Mein Fazit zum Spiel „El Grande“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt. Klingt aber etwas kompliziert.
Spiel des Jahres 1995: Die Siedler von Catan
Spiel des Jahres 1995 ist ‚Die Siedler von Catan‘ und das wirklich zurecht! Hier ist Handlungsgeschick und strategisches Denken gefragt. Welche Rohstoffe benötige ich, wo positioniere ich mich am Besten?
Handlungsablauf
Bei „Die Siedler von Catan“ geht es darum, so viele passende (!) Rohstoffe wie möglich zu ernten und sich sein Imperium zu erschaffen. Häuser werden zu Städten, und zwischendurch werden auch Aktionskarten gekauft. Doch wo setzt man sich am Besten mit seiner Stadt hin, welche Zahl kommt am meisten? Gewinner ist der, der die meisten Punkte einheimst.
Lernziel:
- Taktik
- Planung
Alter
- ab 10 Jahren
Mitspieler
- 3-4 Spieler
Kauftipp
Kaufen kann man Die Siedler von Catan in jedem Spielwarengeschäft oder auf Amazon: Die Siedler von Catan
Extra-Tipp: Dazu gibt es schon mehrere Erweiterungen:
- Seefahrer (kann ich empfehlen)
- Städte und Ritter
- Händler und Barbaren
- Entdecker und Piraten
Für kleine Spieler gibt es „Catan Junior“ ab 6 Jahren, kann ich auch sehr empfehlen.
Mein Fazit zum Spiel „Die Siedler von Catan“
Sehr geniales Spiel und auch bei meiner Liste der Lieblingsspiele vorne dabei. Hier habe ich mir noch das Ergänzungsspiel, Historische Szenarien und Seefahrer gekauft.
Spiel des Jahres 1994: Manhattan
Bauspiel für bis zu 4 Mitspieler. Bei diesem Spiel muss man sich entscheiden, macht man sein eigenes Gebäude oder steigt man bei der Konkurrenz mit ein.
Handlungsablauf
Jeder Spieler erhält mehrere Baukarten, vor jedem Start suchen sie sich ein paar Gebäudeteile aus ihrem Vorrat und legen diese auf den Baukarten ab. Hier kann man entweder bei seinem Gebäude bauen, oder bei einem Mitspieler. Nach jedem Durchgang erfolgt eine Wertung, wer am Ende die meisten Siegpunkte hat, gewinnt.
Lernziel
- Taktik
- Logisches Denken
- Strategie
Alter
- ab 10 Jahren
Mitspieler
- 2-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es kaum mehr in Spielwarengeschäften, eher gebraucht schauen oder auf Amazon: Manhattan bei Amazon
Mein Fazit zum Spiel „Manhattan“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt.
Spiel des Jahres 1993: Bluff
Lustiges Bluff spiel mit Würfeln, einfach zu erklären, somit für jung und alt. Garantiert Spielspaß!
Handlungsablauf
Jeder Mitspieler erhält 5 Würfel, welche die Zahlenwerte 1 bis 5 und einen Stern haben. Der Stern ist ein Joker und kann somit als beliebige Zahl eingesetzt werden. Nun wird gleichzeitig verdeckt gewürfelt und danach gewettet. Hier muss man raten, wie viele Ziffern er unter dem Becher vermutet. Der nächste Spieler glaubt ihm das, und muss seine Ziffern höher ansetzen, oder er lüftet den Becher und die Ziffern werden an die Realität angepasst. Hier verliert man dann seine Würfel, wenn es nicht passt! Gewinner ist der, der noch Würfel besitzt.
Lernziel
- Taktik
- Bluffen
- Logisches Denken
Alter
- ab 12 Jahren
Mitspieler
- 2-6 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, oder auf Amazon: Bluff bei Amazon
Mein Fazit zum Spiel „Bluff“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt, klingt aber sehr lustig.
Spiel des Jahres 1992: Um Reifenbreite
Dieses Spiel ist für die Radfahrfans gedacht. Bis zu 4 Mitspieler machen sich auf ein Radrennen zu gewinnen, hier sind ganz typische Radrenn-Herausfoderungen zu meistern: Bergetappen, Sprints oder Kopfsteinpflaster. Dieses Spiel ist ein lockeres, aber auch durchaus taktisches Rennspiel.
Handlungsablauf
Jeder Spieler erhält 4 Fahrer, die mit Würfeln gesteuert werden. Mit Ereigniskarten wird dieses Spiel immer wieder durcheinandergewirbelt und verspricht Spielspaß.
Lernziel
- Taktik
- Teamgeist
- Logisches Denken
- Strategie
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 2-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es kaum mehr in Spielwarengeschäften, eher gebraucht schauen oder auf Amazon: Um Reifenbreite bei Amazon.
Mein Fazit zum Spiel „Um Reifenbreite“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt, klingt aber ganz witzig.
Spiel des Jahres 1991: Drunter und Drüber
Die Schildbürger bauen eine neue Stadt und übertreffen sich beim Bauen. Wenn in einer Runde über den Erhalt eines Klo’s abgestimmt wird, ist Spaß vorprogrammiert.
Handlungsablauf
Die Mitspieler versuchen ihre zugewiesenen Gebäudesorten (Museum, Feuerwache, Kirche usw.) gegen die Überbauungswut der Mitspieler zu retten. Aber man muss auch seinen Gebäudetypen geheimhalten. Gewinner ist der, dessen Gebäude am besten in der neuen Stadt vertreten ist.
Lernziel
- Taktik
- Bluffen
- Logisches Denken
Alter
- ab 9 Jahren
Mitspieler
- 2-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es kaum mehr in Spielwarengeschäften, eher gebraucht schauen oder auf Amazon: Drunter und Drüber auf Amazon
Mein Fazit zum Spiel „Drunter und Drüber“
Dieses Spiel haben wir leider auch noch nie gespielt, klingt aber sehr lustig.
Spiel des Jahres 1990: Adel verpflichtet
In diesem Spiel ist man ein Sammler mit ganz tollen Ausstellungsobjekten, die immer wieder ausgestellt werden müssen, damit man Geld verdient und ja weit vorne an der Dinnertafel sitzt. Aber Achtung, Diebe funken immer wieder dazwischen und ändern sofort den Verlauf.
Handlungsablauf
Die Mitspieler bekommen Handkarten, mit welchen sie interagieren müssen, sowie Sammelobjekte. Bei jeder Runde wird gleichzeitig gespielt und man muss sich entscheiden WO man spielt und WAS man macht. Hier gibt es das WO: Schloss oder Auktionshaus und das WAS: ein Objekt kaufen, eine Ausstellung machen, einen Dieb oder Detektiv spielen. Gewonnen hat der, der am weitesten vorne auf der Dinner Tafel sitzt.
Lernziel
- Taktik
Alter
- ab 12 Jahren
Mitspieler
- 2-5 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es kaum mehr in Spielwarengeschäften, eher gebraucht schauen oder auf Amazon: Adel verpflichtet auf Amazon
Mein Fazit zum Spiel „Adel verpflichtet“
Ein geniales Spiel und absolut bei meinen Lieblingsspielen vorne dabei. Es ist sooo unvorhergesehen, kommt ein Dieb und nimmt dir was weg, spielt man den Dieb, wird ein Detektiv dich fangen? Und kann ich mit meiner Ausstellung gewinnen? Klare Kaufempfehlung, unbedingt!
Spiel des Jahres 1989: Café International
Hier kommt es auf die Zusammensetzung an, wer die richtigen Personen an den Tischen verteilen kann, gewinnt.
Handlungsablauf
Jeder Spieler bekommt ein Gästekärtchen, bei seinem Spielzug werden maximal 2 Kärtchen an die Tische gelegt, die Nationalität muss übereinstimmen. Aber auf die Zusammensetzung kommt es an, z.B. darf an jedem Tisch nur höchstens eine Frau mehr sitzen, als ein Mann bzw. ein Mann mehr als eine Frau. Bei einer abgelegten Karte erhält man einen Punkt. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Lernziel
- Kombinieren
- Logisches Denken
Alter
- ab 10 Jahren
Mitspieler
- 2-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften und auch auf Amazon: Café International auf Amazon
Mein Fazit zum Spiel „Café International“
Dieses Spiel haben wir wieder ausgelassen und habe ich noch nie gespielt. Kann ich leider nichts dazusagen.
Spiel des Jahres 1988: Barbarossa
Herrlich kreatives Spiel, wo mit Knetgummi gearbeitet wird und Fragen gestellt werden müssen.
Handlungsablauf
Bei diesem Spiel müssen die Mitspieler Begriffe in Knetgummi darstellen, die die anderen im Laufe des Spiels erraten müssen. Einfach ist es nicht, denn auf seine Fragen kommen nur Antworten, wie „ja“, „eventuell“ oder „nein“. Gewonnen hat derjenige, der auf der Laufleiste als erstes oben angelangt ist.
Lernziel
- Kreativität
- Rätseln
- Soziale Kompetenz
- Kommunikation
Alter
- ab 12 Jahren
Mitspieler
- 3-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften und auch auf Amazon: Barbarossa auf Amazon
Mein Fazit zum Spiel „Barbarossa“
Ein wirklich gelungenes Spiel, da man hier so richtig kreativ sein darf/muss. Klare Kaufempfehlung.
Spiel des Jahres 1987: Auf Achse
In diesem Spiel schlüpfen die Spieler in die Rolle eines Spediteurs und müssen so rasch wie möglich ihre Aufträge erledigen.
Handlungsablauf
Die Spieler starten mit einem Startkapital, einem Lkw und 3 Aufträgen. Die Auftragskarte zeigt Start- und Zielort, die Anzahl der Waren, die transportiert werden müssen und wie viel man verdient. Jetzt wird gewürfelt und jeder versucht so schnell wie möglich seine Aufträge zu erledigen. Gewonnen hat der Spieler mit dem meisten Bargeld.
Lernziel
- Logisches Denken
- Taktik
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 2-6 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften und auch auf Amazon: Auf Achse auf Amazon
Mein Fazit zum Spiel „Auf Achse“
Dieses Spiel hatten wir als Kinder, ich glaube, es hat mein Bruder dann bekommen, weil es ursprünglich auch eher für ihn gekauft wurde. Es ist nicht so schlecht, aber zählte nie so zu meinen Lieblingsspielen. Vielleicht eher für Auto-affine Kinder.
Spiel des Jahres 1986: Heimlich & Co
Das Spiel des Jahres 1986 ist ein schönes Spiel für die ganze Familie. Auf einem Spielplan marschieren viele Agenten durch die Stadt, aber wer ist welcher Agent?
Handlungsablauf
Jeder Mitspieler zieht eine Agentenkarte und hat somit seinen ‚eigenen‘ Agenten auf dem Brett, doch psst, das darf nicht verraten werden, sonst befördern dich die anderen Agenten auf Häuser ohne Punkte oder sogar mit Minuspunkten. Wenn ein Agent auf dem Haus mit dem Tresor stehen bleibt, werden die Punkte vergeben. Hier ist Taktik gefragt, wie gewinnt man, ohne aufzufallen?
Lernziel:
- Taktik
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 2-7 Spieler
Kauftipp
Zu kaufen gibt es dieses Spiel leider kaum mehr in Spielwarengeschäften, eher gebraucht schauen oder vielleicht noch auf Amazon: Heimlich und Co auf Amazon.
Mein Fazit zum Spiel „Heimlich & Co“
Ein tolles Spiel, immer wieder lustig und knifflig, dass man nicht auffliegt, in dem man zu viele Punkte macht. Klare Kaufempfehlung!
Spiel des Jahres 1985: Sherlock Holmes – Criminal Cabinet
Dieses Spiel ist nicht wie ein übliches Brettspiel. Hier braucht es viel Fantasie und Logisches Denken und Kombinieren.
Handlungsablauf
Die Mitspieler schlüpfen in verschiedene Rollen und versuchen mit Sherlock Holmes einen Kriminalfall zu lösen. Es werden viele Hefte mit Texten mitgeliefert, sowie ein Spielplan.
Lernziel
- Kombinieren
- Logisches Denken
- Taktik
- Fantasie
- Rollenspiel
- Rätseln
Alter
- ab 12 Jahren
Mitspieler
- 1-6 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es eher nicht mehr so zu kaufen, eher noch gebraucht oder auf Amazon: Sherlock Holmes Criminal-Cabinet auf Amazon
Mein Fazit zum Spiel „Sherlock Holmes – Criminal Cabinet“
Dieses Spiel ist nicht jedermanns Sache, wer Spaß an Spekulationen und eher Rollenspielen hat, ist hier gut beraten, allen anderen, würde ich ein anderes Spiel aus der Liste empfehlen. Ich persönlich habe das Spiel noch nie gespielt, und muss gestehen, es würde mich jetzt nicht sooo reizen.
Spiel des Jahres 1984: Dampfross
Bei diesem Spiel versuchen die Mitspieler als Eisenbahnbarone vor allem viel Geld zu verdienen.
Handlungsablauf
In der 1. Phase werden von den Spielern die Schienennetze aufgebaut, jeder zeichnet nach Würfelanzahl mit abwischbaren Folienstiften seine Strecken auf. Sind alle Städte angeschlossen, fahren die Loks auf den Strecken, hier gilt, wer als erster ankommt, verdient richtig viel Geld. Gewinner ist der, der am meisten verdient hat.
Lernziel
- Kombinieren
- Logisches Denken
- Taktik
Alter
- ab 10 Jahren
Mitspieler
- 2-6 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es nicht mehr so oft, eher gebraucht oder auch noch manchmal auf Amazon: Dampfross auf Amazon
Mein Fazit zum Spiel „Dampfross“
Dieses Spiel habe ich noch nie gespielt, klingt aber ganz lustig und ist sicher was für Eisenbahn-Begeisterte.
Spiel des Jahres 1983: Scotland Yard
Geniales Spiel, wo man Mister X finden muss.
Handlungsablauf
Die Detektive und Mister X erhalten ihre Positionen, jetzt heißt es herauszufinden, wo sich Mister X befindet. Einzige Anhaltspunkte sind seine Fahrscheine. Wer Mister X findet, gewinnt!
Lernziel:
- Taktik
- Planung
Alter
- Ab 10 Jahren
Mitspieler
- 3-6 Spieler
Kauftipp
Das Spiel gibt es in Spielwarengeschäften oder auf Amazon: Scotland Yard auf Amazon
Mein Fazit zum Spiel „Scotland Yard“
Geniales Spiel! Sooo aufregend, wenn man kurz davor ist, den Mister X zu finden. Von mir eine klare Kaufempfehlung! Spielen wir auch immer noch!
Spiel des Jahres 1982: Sagaland
Bei diesem Spiel ist das Gedächtnis gefragt, wer merkt sich, wo alles versteckt ist?
Handlungsablauf
Jeder Mitspieler erhält eine Figur, die auf dem Spielbrett aufgestellt wird, die 13 Bäume werden auf dem Plan ebenfalls aufgestellt und die Suchkarten im Schloss aufgelegt, die 1. Karte wird aufgedeckt, dass ist die Suchkarte. Es wird reihum gewürfelt und man versucht zu den Bäumen hinzukommen. Dort darf man dann nämlich verdeckt nachschauen, welches Symbol sich da versteckt. Ist das gesuchte Symbol dort zu finden, dann auf zum Schloss, um sich die Karte zu holen.
Gewinner ist der Spieler, der die meisten Suchkarten erhalten hat.
Lernziel
- Sozialverhalten
- Gedächtnis
Alter
- ab 6 Jahren
Mitspieler
- 2-6 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel ist in Spielwarengeschäften und auf Amazon erhältlich: Spiel Sagaland auf Amazon
Mein Fazit zum Spiel „Sagaland“
Ganz tolles Spiel, wo man sein Gedächtnis ordentlich trainieren kann. Ich finde es sooo schön gestaltet und wir spielen es immer noch sehr gerne. Klare Kaufempfehlung!
Spiel des Jahres 1981: Focus
Dieses Spiel des Jahres 1981 ist ein Taktikspiel, wo man das Ziel hat, den Gegner zugunfähig zu machen.
Handlungsablauf
Jeder bekommt Hütchen und spielt auf einem Lego-ähnlichen Spielplan. Mit lustigen Hütchen versucht man den Gegner einzunehmen.
Lernziel
- Taktik
- Kombinieren
- Logisches Denken
Alter
- ab 12 Jahren
Mitspieler
- 2-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es leider nur mehr gebraucht zu kaufen.
Mein Fazit zum Spiel „Focus“
Dieses Spiel habe ich noch nie gespielt, daher leider keine Rezension meinerseits.
Spiel des Jahres 1980: Rummikub
Bei diesem Spiel muss gut kombiniert werden, alle Zahlen aus seinem Besitz müssen aufgelegt werden.
Handlungsablauf
Jeder Mitspieler bekommt bekommt 14 Spielsteine, die blind gezogen werden, auf den Steinen befinden sich Zahlen von 1-13 in 4 verschiedenen Farben. Im Spiel enthalten sind auch 2 Joker. Ziel ist es, alle Steine abzulegen, dies muss in bestimmten Kombinationen erfolgen und mindestens 3 Steine, also Zahlenreihen z.B.: 5,4,3,2 oder 3,3,3 usw. Gewonnen hat der, der alle Steine zuerst ablegen konnte.
Lernziel
- Kombinieren
- Logisches Denken
- Taktik
Alter
- ab 7 Jahren
Mitspieler
- 2-4 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften und auch auf Amazon: Rummikub auf Amazon
Mein Fazit zum Spiel „Rummikub“
Dieses Spiel ist leicht verständlich, es wird garantiert nicht langweilig und kann auch im Reiseformat gekauft werden. Klingt sehr gut und fehlt noch in meiner Sammlung.
Spiel des Jahres 1979: Hase und Igel
Das erste ausgezeichnete Spiel des Jahres ist ein Wettrennen zwischen den Mitspielern. Doch nicht nur der schnellste ist der Beste, hier muss man auch mit Taktik arbeiten.
Handlungsablauf
Jeder Mitspieler bekommt einen Vorrat an Karotten, welche die Energie für das Rennen liefern, somit wird kein Würfel gebraucht. Doch nicht nur schnell sein ist wichtig, auch die richtige Planung, wie viele Karotten man hat, ist hier sehr wichtig. Gewonnen hat der, der als erstes im Ziel ist.
Lernziel
- Taktik
- Kombinieren
- Logisches Denken
Alter
- ab 8 Jahren
Mitspieler
- 2-6 Spieler
Kauftipp
Dieses Spiel gibt es in Spielwarengeschäften, natürlich gebraucht und auch auf Amazon: Spiel Hase und Igel auf Amazon
Mein Fazit zum Spiel „Der Hase und der Igel“
Ein wirklich schönes Spiel, toll gemacht, und kreativ, dass man ohne Würfel spielen kann. Klare Kaufempfehlung!
Extra-Kauf-Tipp:
Viele Spiele können günstig auf Flohmärkte oder Online auf Plattformen für gebrauchte Dinge (z.B. willhaben.at oder ebay.at) erstanden werden. Auf Amazon gibt es auch immer wieder gebrauchte Versionen.
Mir hat es auch immer auf Flohmärkten gut gefallen, wenn Eltern oder sogar die Kinder selber ihre Spiele verkauften und viele Tipps und Infos dazu gaben. So bin ich an ganz tolle Spiele gekommen, die wir wirklich oft spielen bzw. gespielt haben und die ich nicht kannte.
Super sind auch Spielefeste oder Spielemessen, wo man neue Spiele testen kann. In Gänserndorf findet regelmäßig ein Spielefest statt.
Lustig sind auch Spieleabende, fragt doch mal Freunde oder Verwandte, ob sie spielen wollen, so könnt ihr auch Spiele immer wieder testen oder kennenlernen.
Lesen Sie auch: Die besten Gesellschaftsspiele für Erwachsene
Fotos von Sabine, meinhaushalt.at