
Diese Torte hat unsere Mutter immer wieder zu schönen Anlässen gemacht. Ich habe lange nach dem Rezept gesucht, sie hat es nämlich als Malakoff-Torte bezeichnet. Dann hat uns meine Schwägerin, gelernte Konditorin, eine ‚echte‘ Malakoff-Torte mitgebracht, da haben wir geschaut, denn die hat natürlich ganz anders geschmeckt. Heute habe ich diese Torte endlich nachmachen können und hoffe, die schmeckt so ähnlich, wie unsere Mama das immer gemacht hat. Im Alter merke ich, dass ich gerne so Gerichte aus meiner Kindheit habe, sie wecken so schöne Erinnerungen. Hier könnt ihr neue Erinnerungen schaffen, in dem ihr diese Torte von meiner Mama ausprobiert:
Rezept für eine Biskottentorte – einfache Malakoff-Torte
Zutaten:
- 80 Stück Biskotten
- 500 ml Schlagobers
- 2 Packungen Vanillezucker
- 4 EL Himbeersirup
- 8 EL Wasser
- 4 EL Rum
- 3 EL Zucker
- Dekoration: Schokostreusel
- 26 cm Springform
Anleitung:
Zuerst den Schlagobers sehr steif schlagen und zum Schluss noch mit dem Vanillezucker schlagen. Diesen für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank geben. Dann den Himbeersirup mit Wasser, Rum und Zucker in einer breiten Schüssel gut verrühren, der Zucker sollte sich auflösen.
Die Springform, den Schlagobers und die Saft-Rum-Mischung sowie die Biskotten herrichten. Die Biskotten in der Saft-Rum-Mischung immer wieder eintunken und eine Schicht in der Springform belegen. Dann mit einer Schicht Schlagobers bestreichen. Wieder eine Schicht mit eingetunkten Biskotten und wieder Schlagobers. Bei mir waren es 3 Schichten Biskotten, mit der Schicht Schlagobers die Torte abschließen und sofort in den Kühlschrank geben, am Besten über Nacht. Mir ist etwas Schlagobers übrig geblieben, den habe ich ebenfalls über Nacht im Kühlschrank gelassen.
Am nächsten Tag habe ich den Torten-Ring-Rand abgenommen und noch mit etwas Schlagobers nachgebessert. Mit den restlichen Biskotten habe ich den Rand verziert. Dafür die Biskotten mit einem Messer halbieren (und nicht mehr eintunken!) und am Rand anbringen.
Wer möchte, kann die Biskottentorte noch mit Schokostreusel verzieren. Ich habe eine Herz-Keksform aufgelegt und die Schokostreusel in dieser Form verteilt.
Fotos von Sabine, meinhaushalt.at
Lesen Sie auch: Rezept für ein Tiramisu