
Was muß ich vor der Geburt erledigen? Steht eine Geburt vor der Tür, gilt es viele Dinge zu bedenken. Die wichtigste Regel: nicht in Panik ausbrechen! Je früher man sich eine eigene Liste anlegt, was man vor der Geburt erledigen sollte , desto entspannter und ausgeglichener kann man die Schwangerschaft genießen. Um sich auf die das Leben mit Baby vorzubereiten, sollten Mutter und Vater eng zusammenarbeiten. Als kleine Gedankenstütze haben wir zehn Punkte für Sie zusammengefaßt, die man vor einer Geburt erledigen sollte. Informieren Sie sich über die Zeit der guten Hoffnung und lesen Sie mehr zum Thema Geburt bei schwangerschaft.at, das größte österreichische Portal rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft und Baby.
Tipps – Was sollte man vor der Geburt erledigen?
1. Arbeitgeber informieren
Informieren des Arbeitgebers, Versand der Anträge auf Mutterschafts- und Erziehungsgeld, Antrag der Familienversicherung: Anträge sollte man mindestens 10 Wochen vor der Geburt einreichen, damit alle wichtigen Fristen eingehalten werden können.
2. Einrichtung des Kinderzimmers
Es muß ja noch nicht perfekt sein. Aber das Kinderbett und die Wickelkommode sollten schon aufgebaut und mit den wichtigsten Accessoires befüllt sein. Besonders kleine Babys frieren schnell beim Umziehen, daher ist das Anbringen einer Wärmelampe über der Wickelkommode sehr zu empfehlen.
3. Vorratsschrank anfüllen
In der Zeit nach der Geburt, während des Wochenbetts, sind die wenigsten Frauen in der Lage sich um Haushalt, Einkauf und groß ums kochen zu kümmern. Daher sollte man sich bereits vor der Geburt über diese Zeit Gedanken machen und Vorräte anlegen. Zum Beispiel Tiefkühlkost, vorgekochte Speisen aber auch Nudeln, Dosen und fertige Soßen sollten im Vorratsschrank aufgefüllt werden.
4. Hilfe organisieren
Frauen brauchen nach der Geburt viel Ruhe und Zeit für sich und das Baby. Organisieren Sie daher bereits vorab Hilfe für die Zeit nach der Geburt. Können die Großeltern oder Freunde nicht aushelfen, erkundigen Sie sich bei der Krankenkasse nach einer Haushaltshilfe.
5. Anschaffungen für Baby
Anschaffung von Kinderwagen und Babyschale für das Auto. In vielen Geschäften können ausgestellte Kinderwägen nicht einfach mitgenommen werden, sondern werden erst bestellt. Da Wartezeiten von 6 – 10 Wochen durchaus üblich sind, sollte man sich entsprechend früh um den Kinderwagen und den Autositz für Baby kümmern.
6. Erledigungen
Wollte man schon seit längerer Zeit Schubladen und Schränke sortieren, sollte man dies mit auf die Liste „was man vor der Geburt erledigen sollte“ setzen. Denn nach der Geburt bleibt keine dazu keine Zeit mehr.
7. Kliniktasche packen
Überlegen Sie bereits vorher was alles mit in die Kliniktasche gepackt werden soll und bereiten Sie diese vor. In Geburtsvorbereitungskursen, aber auch im Internet gibt es nützliche Hinweise dazu. Lesen Sie weiterführende Informationen zu Geburtsvorbereitungskursen auf schwangerschaft.at.
8. Liste an wichtigen Telefonnummern
Stellen Sie vor der Geburt eine Liste mit allen wichtigen Telefonnummern zusammen die vor, während und nach der Geburt relevant sein könnten. Hängen Sie diese gut sichtbar auf, so kann man sie im Ernstfall schnell und einfach finden.
9. Versorgung für Geschwister sicherstellen
Auch um die Versorgung von Geschwisterkindern, während der Geburt und danach, sollte man sich rechtzeitig kümmern.
10. Sich selbst noch einmal verwöhnen
Gönnen Sie sich zum Beispiel noch einmal den Besuch beim Frisör oder bei der Maniküre. Denn nach der Geburt haben Sie erstmal keine Zeit um sich um die Frisur zu kümmern.
Um alle Angelegenheiten die man vor der Geburt erledigen sollte, entspannt meistern zu können, ist die Zusammenarbeit aller Familienmitglieder sehr wichtig; jede helfende Hand zählt!
Lesen Sie auch: Baby´s liebste Spieldecke mit Spielbogen
Foto von Janine, meinhaushalt.at
Teile gerne den Post mit deiner gewünschten Plattform
2 Comments
Comments are closed.
[…] Sie auch: 10 Erledigungen vor der Geburt […]
Gute Tipps! Was mir fehlt, sind Hinweise auf nötige Behördenwege, aber dafür wäre wohl ein eigener Beitrag sinnvoll 😉