Rezept für Palatschinken
Ein Klassiker unter den Österreichischen Nachspeisen: die Palatschinke. Traditionell mit Marillenmarmelade gefüllt. Aber die Palatschinke kann auch salzig oder andern süßen Füllungen serviert werden. Rezept findet ihr hier: Rezept für [...]
Ideen für ein Snackboard – Fingerfood
Für einen schönen Abend mit meinen Mädels wollten Lara und ich ein paar Snacks herrichten. Diese sollten einfach zum Essen sein. Fingerfood oder wie es jetzt heißt: ein Snackboard. Im [...]
Rezept für einen Topfen-Zwetschken Kuchen mit Streuseln
Endlich ist wieder Zwetschkensaison und meine Tochter hat sich ein sehr gutes Rezept rausgesucht um die guten Früchte zu verarbeiten. Ich mag ja Topfen sehr gerne und das Rezept ist [...]
Rezept für einen Nussgugelhupf
Einen Nussgugelhupf hab ich heute ausprobiert, mit Schokolade, Nüssen und Zitronensaft. Und da der so gut geworden ist, nehme ich ihn in meine Rezeptsammlung auf. Der Gugelhupf ist recht schnell [...]
Rezept für Erdnussbutterbars
Lara und ihre Freundin haben diese guten Erdnussbutterbars ausprobiert. Hier muss nichts gebacken werden, sondern es wird einfach nur gekühlt. Die Bars sind ein toller Snack für zwischendurch oder als [...]
Rezepte für ein gesundes Frühstück
Frühstück ist nicht für jedermann ein Genuss. Ich selber bin nicht sooo der Frühstücker, vor allem, wenn es vor 8 Uhr sein muss. Umso wichtiger ist es, zumindest eine gesunde [...]
Rezept: Kinderschokoladen-Torte mit Erdbeeren
Eine Kinderschokoladen-Torten sollte es heuer für den Geburtstag meiner Tochter werden. Nach einiger Recherche im Internet haben wir uns für diese Dekoration heuer entschieden. Das Rezept ist einfach und dauert [...]
Kuchen-Wurm für Faschingsparty oder Kinderparty
Ein Kuchenwurm ist schnell dekoriert und ein Hingucker für eine Faschingsparty oder eine Kinderparty. Für diesen Kuchen haben wir ein veganes Rezept ausgewählt, denn die Deko ist ja süß genug. [...]
Übrig gebliebene Weihnachtsgewürze
Beim Backen und Kochen in der Weihnachtszeit werden oft spezielle Gewürze verwendet. Diese bleiben dann oft angebrochen im Gewürzregal und werden vergessen bis zur nächsten Adventszeit. Das muss eigentlich nicht [...]